Der TTC Gelb-Rot Trier wurde am 22. August 1952 im Zeichen der Stadtfarben Triers gegründet. Er wurde schnell der führende Tischtennisverein im Tischtennisverband Rheinland. Unzählige Erfolge in Einzel- und Mannschaftswettbewerben geben davon Zeugnis. Mit ihnen verbinden sich Namen wie Heinz und Franz Guillaume, Heinz („Henry“) Meng, Herbert Staud, Heinz Kind oder Helmut Lauterbach. 1958 hat der TTC Gelb-Rot bereits 60 aktive Mitglieder und ist damit der größte TT-Verein im Rheinland – und der erfolgreichste. 1965 wird der TTC vom Verband für 10 Jahre ununterbrochen erfolgreichster Verein geehrt.
Von Anfang an war es das Bestreben des Vereins, Sportler aus anderen Teilen Deutschlands und Europas nach Trier zu führen. Bereits zwei Jahre nach der Vereinsgründung wurden die 1. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften ausgerichtet, ein Turnier, das schnell Anerkennung im DTTB und im benachbarten Ausland fand. Es wurden freundschaftliche Kontakte u. a. nach Luxemburg, Belgien, Frankreich, Ungarn, Kroatien geknüpft. Der legendäre Eberhard Schöler weilte unzählige Male – erst als Spieler, dann als Funktionär des DTTB – in Trier.
Ein besonderer Höhepunkt war die Ausrichtung des Deutschland-Cups von 1987 bis 1999. Hierfür setzte sich mit seinem Lebenswerk der langjährige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende Heinz Guillaume ein. Dieses weltweit bestbesetzte Vereinsturnier führte die gesamte TT-Weltspitze nach Trier. Den vielen Zuschauern aus Trier und Umgebung wurde so Spitzensport auf höchstem Niveau geboten. Und mit Jan Ove Waldner und Jean-Michel Saive waren mehrfach Spieler in Trier, die es zum Weltranglistenplatz Nr. 1 schafften.
Die immensen Kosten, die schließlich nach dem Rückzug von Sponsoren die Möglichkeiten eines Vereins von 180 Mitgliedern überstiegen, machten eine Fortführung unmöglich. Die Vereinsführung entschloss sich, das Turnier zweigleisig mit internationalen Turnieren für Jugend und für Senioren weiterzuführen, so dass weiterhin jährlich hervorragender internationaler Tischtennissport in Trier geboten wird. 2015 weurden zum 61. Mal die Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften durchgeführt. Dieses Turnier führt aktuell jährlich ca. 400 Tischtennis-Spielerinnen und –Spieler im Alter von 8 bis 85 Jahren nach Trier, dabei etliche Medaillengewinner bei Europa- und Weltmeisterschaften.
Es war immer das Bestreben des TTC Gelb-Rot, internationale Kontakte zu pflegen. Die Teilnahme am internationalen Messe-Cup und am Ardennenpokal ließ freundschaftliche Beziehungen wachsen: Mit Sportlerinnen und Sportlern sowie Vereinen u. a. aus Luxemburg, Belgien, Niederlande, Frankreich, Ungarn, Polen, Russland, England, Österreich, der Schweiz gibt es hervorragende sportliche und menschliche Kontakte. Mit dem AS Gazelec Auxerre/Burgund besteht eine Vereinspartnerschaft. Anfang Mai 2014 wurde in Trier die 20-jährige Partnerschaft gefeiert. Diese Partnerschaft führt insbesondere Jugendliche aus beiden Vereinen/Ländern zusammen. Fast jährlich findet ein Treffen in Auxerre oder in Trier statt.