Herzlich willkommen beim TTC Gelb-Rot Trier!

News

ISM 2023

 

Die Trierer Stadtmeisterschaften finden dieses Jahr zum 67. Mal statt. Das Traditionsturnier des TTC Gelb-Rot Trier findet dieses Jahr für die Seniorinnen und Senioren an 06. und 07. Mai statt. In den jeweiligen Spielklassen kann man Spiele auf hohem Niveau erwarten.

 

Wie jedes Jahr freuen wir uns wieder auf viele Spieler auf Deutschland, Luxemburg, Belgien, den Niederlangen, Frankreich, England und Österreich und der Schweiz. 

 

Für das Seniorenturnier können Teilnehmer ab 40 Jahren sich melden.

 

Meldungen für das Turnier werden bis zum 02. Mai für die Senioren akzeptiert. 

 

Anbei finden Sie das Turnierheft:

Turnierheft 2023
Turnierheft 2023[1666].pdf
PDF-Dokument [5.5 MB]

ISM 2023

Die Internationalen Stadtmeisterschaften finden dieses Jahr am folgenden Terminen statt:

 

67. Internationale Trierer Stadtmeisterschaften der Senioren: 06. /07. Mai 2023

 

67ème Championnats Internationaux de Trèves des Vétérans: 6 et 7 mai 2023

 

67th International Championships of Trier for Veterans in 2022: 6th and 7th of may 2023

 

Ausschreibung Trier 2023.pdf
PDF-Dokument [221.2 KB]

Ardennenpokal 2022

Der TTC Gelb-Rot Trier durfte am 10. September nach 2 Jahren Pause wieder am Ardennenpokal teilnehmen. WIr bedanken uns beim JS Manom Tennis de Table  (Frankreich) für die tolle Ausrichtung des 4-Länder-Turniers.

 

 

Die Gastgeber wurden auch mit dem ersten Platz belohnt. Unsere Delegation belegte den 3. Platz hinter dem TTC BRAS (Belgien) und vor dem DT Groussbus-Mäerzeg (Luxemburg).

 

Nächster Jahr dürfen wir uns auf eine Revanche in Belgien freuen!

Fotos & Ergebnisse ISM 2022

 

Wir danken allen Teilnehmenden für die gelungenen Stadtmeisterschaften der Senioren 2022! Anbei finden Sie die Ergebnisse:

 

(Nachtrag: bei den initial veröffentlichten Ergebnissen war das die Reihenfolge der Gewinner des Herrendoppels in der 50er-Klasse vertauscht)

Ergebnisse 2022
Ergebnisse 2022_1.pdf
PDF-Dokument [22.2 KB]

Vorbericht ISM 2022

 

Die Trierer Stadtmeisterschaften finden dieses Jahr zum 66. Mal statt. Das Traditionsturnier des TTC Gelb-Rot Trier findet dieses Jahr für die Seniorinnen und Senioren an 11. und 12. Juni statt. Das Jugendturnier findet am 03. und 04. September statt. Die Spiellokalität ist für die Senioren die Arena Trier und für die Jugend die Mäusheckerhalle. In den jeweiligen Spielklassen kann man Spiele auf hohem Niveau erwarten.

 

Wie jedes Jahr freuen wir uns wieder auf viele Spieler auf Deutschland, Luxemburg, Belgien, den Niederlangen, Frankreich, England und Österreich und der Schweiz. In der Vergangenheit haben mehr als 350 Spieler aus Deutschland und dem Ausland teilgenommen.

 

Für das Seniorenturnier können Teilnehmer ab 40 Jahren sich melden.

Bei dem Jugendturnier gibt es dieses Jahr einige Neuerungen, unter anderem wird es eine Mannschaftswertung geben. Jede Spielklasse verteilt sich auf zwei Tage.

Meldungen für das Turnier werden bis zum 07. Juni für die Senioren und bis zum 22. Juli für die Jugend akzeptiert. Für das Seniorenturnier freuen wir uns insbesondere auf den Gemeinschaftsabend mit der Möglichkeit einer Weinprobe in schönem Ambiente im Weingut von Nell. Ausschreibungen und nähere Informationen finden Sie unter www.ttcgelbrottrier.de, ttcgelbrottried@aol.de oder über Facebook.

 

Anbei finden Sie das Turnierheft:

Turnierheft 2022
Turnierheft22.pdf
PDF-Dokument [6.8 MB]

ISM 2022

Wir sind ebenfalls sehr erfreut den Termin für die internationalen Jugendmeisterschaften bekannt geben zu können:

 

03./04. September 2022

 

Ausschreibung ISM 2022 Jugend (deutsch)
Ausschreibung Jugendturnier.pdf
PDF-Dokument [263.4 KB]
Mannschaftswertung
Mannschaftswertung.pdf
PDF-Dokument [319.0 KB]

Am 20. März hat unser Verein die Mini-Meisterschaften nach Corona-bedingter Pause erneut ausrichten dürfen. Insgesamt haben uns 45 Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren viele sehenswerte Ballwechsel und spannende Spiele geboten. Die vier Erstplatzierten jeder Altersklasse haben sich für die nächste Runde der Mini-Meisterschaften auf höherer Ebene qualifiziert.

 

Dies sind bei den Jungen:

Jg. 2013 und jünger: 1. Emil Brunnhuber, 2. Jakob Weber, 3. Luca Beitinger und Niklas Balke

Jg. 2011/12: 1. Niklas Reuter, 2. Julius Horrmann, 3. Jonathan Stolz und Mattis König

Jg. 2009/10: 1. Adam Sienkiewicz, 2. Christian Block, 3. Ewan Marschollek und Tobias Tittel

 

Bei den Mädchen:

Jg. 2013 und jünger: 1. Alba Garcia Alonso, 2. Anna Giesecke, 3. Dima Hayani

Jg. 2011/12: 1. Amelie Bretz, 2. Mia By, 3. Melin Aktas, 4. Finnja Becker

Jg. 2009/10: 1. Luisa Schmitt, 2. Marilia Schmitt, 3. Lisa Löhmann

ISM 2022

 

Die Internationalen Stadtmeisterschaften finden dieses Jahr am folgenden Terminen statt:

 

66. Internationale Trierer Stadtmeisterschaften der Senioren: 11. /12. Juni 2022

 

66ème Championnats Internationaux de Trèves des Vétérans: 11 et 12 juin 2022

 

66th International Championships of Trier for Veterans in 2022: 11th and 12th of june

 

 

Flyer ISM 2022
Hier finden Sie das aktuelle Ausschreibungsschreiben.
Flyer Senioren 2022.pdf
PDF-Dokument [466.4 KB]

ISM 2020

Aktuell entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verodnung unter Einhaltung der 2G-Plus-Regel (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ausgenommen).

DIE INTERNATIONALEN TRIERER STADTMEISTERSCHAFTEN

WERDEN DIESES JAHR NICHT STATTFINDEN.

 

Jugendturnier: abgesagt - annulé - cancelled

 

Seniorenturnier: abgesagt - annulé - cancelled

 

 

Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften in Trier am Sonntag den 08.12.2019

In der Saison 2019/20 richtet der TTC Gelb-Rot Trier zusammen mit dem TTC Grün-Weiß Zewen erneut Ortsentscheide der Minimeisterschaften aus.

Beim ersten Ortsentscheid am 08.12.2019 in der Turnhalle der Nelson

Mandela Realschule nahmen insgesamt 30 Kinder teil.

 

Ein weiterer Ortsentscheid findet am 26.01.2020 in der Halle der Grundschule Zewen statt.

 

Ergebnisliste 08.12.2019:

 

Jungen 2011 und jünger:    
        1. Nikita Giss
        2. Jan Morgenthal
        3. Nils Endlein
        3. John Treinen

Jungen 2009/2010:        
        1. Maxim Nicolas
        2. Julius Arnoldy
        3. Levin Krell
        3. Golo Zilian

Jungen 2007/2008:        
        1. Marvin Renner
        2. Isac Lam
        3. Noah Zenner
        3. Jonas Scherf

Mädchen 2009/2010:        
        1. Emely Balke
        2. Helena-Louisa Kintzinger
        3. Sarah Renner

Mädchen 2007/2008:        
        1. Anna Seydewitz

 

 

ISM 2019

DIE

65. INTERNATIONALEN TRIERER STADTMEISTERSCHAFTEN FANDEN DIESES JAHR AN DEN FOLGENDEN TERMINEN STATT:

 

DAS JUGENDTURNIER AM 08. JUNI 2019

 

DAS SENIORENTURNIER AM 22. JUNI & 23. JUNI 2019

 

 

AUSSCHREIBUNG, ERGEBNISLISTEN UND BILDER:

 

Anmeldung/Ausschreibung Jugendturnier 2019
Hier finden Sie die Ausschreibungs-/Anmeldeunterlagen zu den 65. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Jugend 2019
flyer_jugend_2019.pdf
PDF-Dokument [241.0 KB]
Ausschreibung/Anmeldeunterlagen Seniorenturnier 2019
Hier finden Sie die Ausschreibungs-/Anmeldeunterlagen zu den 65. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Senioren 2019
flyer_senioren_2019.pdf
PDF-Dokument [302.4 KB]
Turnierheft 2019
Das Turnierheft der diesjährigen Stadtmeisterschaften, mit allen wichtigen Informationen, Ergebnissen des letzten Jahres und mehr.
Turnierheft 2019.pdf
PDF-Dokument [24.3 MB]
Ergebnisse ISM Jugend 2019
Die Ergebnisse des Jugendturniers vom 08.06.2019
Ergebnisliste_ISM_Jugend_2019..pdf
PDF-Dokument [10.1 KB]
Ergebnisse ISM Senioren 2019
Die Ergebnisse des Seniorenturniers vom 22/23.06.2019
Ergebnisliste_ISM_Senioren_2019.pdf
PDF-Dokument [27.4 KB]

Bilder Seniorenturnier 2019

Bilder Jugendturnier 2019

Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften in Trier am Sonntag dem 17.02.2019

Am 17. Februar 2019 hat der TTC Gelb-Rot-Trier zusammen mit dem TTC Grün-Weiß Zewen einen Ortsentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaften in der Turnhalle der Nelson-Mandela-Realschule plus ausgerichtet. In der von vielen fleißigen Helfern bestens hergerichteten Turnhalle konnten die Verantwortlichen 44 „Minis“ in verschiedenen Altersklassen mit Eltern und Verwandten begrüßen. Diese staunten nicht schlecht, gab es doch schon spannenden und fairen Tischtennissport der jungen Nachwuchssportler zu sehen. Die Kinder waren mit viel Eifer und Spaß dabei, da auch für „Speis und Trank“

bestens gesorgt war. Alle Kinder erhielten Urkunden und Medaillen für die Teilnahme an den Spielen und für die vier Erstplatzierten jeder Altersklasse gab es zusätzlich Pokale. Außerdem haben sich die jeweiligen vier Erstplatzierten für den Regionalentscheid der

Minimeisterschaften qualifiziert. Eine rundum schöne Veranstaltung, bei der nicht nur die Kinder viel Spaß hatten. Tischtennis interessierte Kinder, die einfach mal reinschnuppern möchten, sind dienstags und donnerstags ab 17.00 Uhr herzlich eingeladen, in der Turnhalle der Nelson-Mandela-Realschule plus mit zu trainieren.

 

Weitere Informationen zu den Minimeisterschaften:

https://www.tischtennis.de/mein-sport/aktionen/mini-meisterschaften.html

Ergebnislisten:

Mädchen Jahrgang 2010 und jünger:

1. Helena-Louisa Kintzinger (GS Waldrach)

2. Annalena Reichert (GS Waldrach)

3. Emely Balke (Matthias-GS Trier)

 

Mädchen Jahrgang 2008/2009:

1. Maja Schmitz (SV Irsch)

 

Mädchen Jahrgang 2006/2007:

1. Kristin Meyer (SG Greimerath)

2. Jolina Schmitz (SV Irsch)

3. Sarah Fusenig (Igel)

4. Altina Buzoli (SV Irsch)

 

Jungen Jahrgang 2010 und jünger:

1. Lasse Harnisch (Trier)

2. LeShawn Menefee-Ashley (Trier)

3. Nolan Lorek (SV Trier-Olewig)

4. Konstantin Sprenger (GS Trier-Olewig)

 

Jungen Jahrgang 2008/2009:

1. Ferenc Holicska (Ausonius GS Trier)

2. Paul Melcher (Egbert GS Trier)

3. Younes Wemmert (Trier)

4. Jan Zimmer (SV Irsch)

 

 

Jungen Jahrgang 2006/2007:

1. Bogomil Gynrov (Post-SV Trier)

2. Jonas Scherf (Zewen)

3. Philipp Mossmann (?) keine Adresse angegeben

4. Nino Gröbel (TTC Gelb-Rot Trier)

 

Bericht Ardennenpokal 2018

Gelb-Rot Trier holt den Ardennenpokal

 

Im Jahre 1970 wurde der Coupe Pierre Nothomb, der Ardennenpokal, gegründet. Es handelt sich dabei um einen internationalen Wettbewerb im Tischtennis, der Sportler aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland jährlich zusammenführt. Beteiligt auf deutscher Seite ist seit Beginn der TTC Gelb-Rot Trier. Dieser war nun in der Zewener Sporthalle Gastgeber der 48. Auflage. Am Schluss setzte sich Gelb-Rot, das alle Spiele gewann, durch. Trier spielte in der Aufstellung Leon Seiler, Marco Reinsbach, Malte Herold, Thorsten Schwickrath, Markus Mertl, Martina Schäfer und Maike Heimes.

Termine Turniere 2018:

UPDATE: DIE 64. INTERNATIONALEN TRIERER STADTMEISTERSCHAFTEN 2018 DER                                                       SCHÜLER & JUGEND FINDEN AM 09. JUNI & 10. JUNI 2018 SOWIE                                                                                                              DER SENIOREN FINDEN AM 02. JUNI & 03. JUNI 2018 STATT!!!

Liebe Tischtennisfreunde!

 

In diesem Jahr führen wir die langjährig geschätzte Tradition weiter fort und richten bereits die 64. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften aus. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält die Gelegenheit, unseren schönen Tischtennissport in der ARENA Trier, einer von Triers schönsten Hallen, auszutragen. Das bedeutet, Ihr habt die Chance, an der Stelle Tischtennis zu spielen, an der 2010 die 78. Nationalen Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren ausgetragen wurden. Im damaligen Teilnehmerfeld waren u.a. Christian Süß, Timo Boll, Kristin Silbereisen und Elke Schall.

Die bisherigen ausgetragenen Trierer Stadtmeisterschaften boten hochklassigen Tischtennissport mit einem internationalen Teilnehmerfeld mit Spielern aus bspw. Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweden, Österreich, Türkei! Daran möchten und werden wir in diesem Jahr anknüpfen und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit euch in Trier!

Die 64. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften 2018 der Schüler und Jugend finden am 09. sowie 10. Juni 2018 statt.

Die 64. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften 2018 der Senioren finden am 02. sowie 03. Juni 2018 statt.

 

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen in der ältesten Stadt Deutschlands!

 

Nachfolgend sind wichtige Informationen und Ausschreibungs-/Anmeldeunterlagen zu finden:

Ausschreibungs-/Anmeldeunterlagen Jugendturnier 2018
Hier finden Sie die Ausschreibungs-/Anmeldeunterlagen zu den 64. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Schüler und Jugend 2018
Flyer_Jugendturnier_2018.pdf
PDF-Dokument [381.8 KB]
Ausschreibungs-/Anmeldeunterlagen Seniorenturnier 2018
Hier finden Sie die Ausschreibungs-/Anmeldeunterlagen zu den 64. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Senioren 2018
Flyer_Seniorenturnier_2018.pdf
PDF-Dokument [446.9 KB]
Hotelliste Stadtmeisterschaften 2018
Hier finden Sie die Hotelliste zu den 64. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften mit möglichen Unterkünften in Trier & Umgebung
Hotelliste Stadtmeisterschaften 2018.pdf
PDF-Dokument [190.6 KB]
Turnierheft 2018
Hier finden Sie das aktuelle Turnierheft zu den diesjährigen 64. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften mit allem Wissenswertem. Schauen Sie gerne hinein!
Turnierheft 2018 klein.pdf
PDF-Dokument [9.7 MB]
Wolfgang Lauterbach (1952 - 2018)

Am Morgen des 6. März 2018 verstarb für uns alle unfassbar unser Sportskamerad und Ehrenmitglied

Wolfgang Lauterbach

Er war seit 1961 Mitglied unseres Vereins. Viele Jahre war er aktiver Mannschaftsspieler. Darüber hinaus war er immer engagierter Helfer und Mitgestalter im Verein. Von 1994 bis 2010 hat er den Verein als Vorsitzender geführt.

 

Mit ihm verliert der Verein einen liebenswerten Menschen und ein verdientes Mitglied. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Vorstand und Mitglieder des

TTC Gelb-Rot Trier e.V.

Bericht Ardennenpokal 2017

Am frühen Samstagmorgen des 2. September 2017 machte sich das Team des TTC Gelb-Rot Trier auf nach Belgien, um am Ardennenpokal, der schon seit langer Zeit im internationalen Tischtennis eine schöne Tradition darstellt,  teilzunehmen. Ausgerichtet wurde das Turnier,  zu dem neben dem deutschen Team auch Mannschaften aus Belgien, Luxemburg und Frankreich eingeladen waren, dieses Jahr in Belgien. Das deutsche Team setzte sich zusammen aus den Spielern Evelyn Göbel, Leon Seiler, Malte Herold, Henrik Raestrup sowie Thorsten Schwickrath. Des Weiteren wurde unser Team tatkräftig von unserer belgischen Gastspielerin Valery unterstützt. Zur tatkräftigen Unterstützung war ebenfalls unser Geschäftsführer Rolf Hartmann mit angereist. 
Konnte man in den beiden Matches gegen Luxemburg und Belgien noch jeweils einen verhältnismäßig deutlichen Sieg verbuchen, so waren wir im Spiel gegen das Team aus Frankreich leider nicht ganz so erfolgreich. Trotz einiger spannender und schöner Spiele mussten wir den Franzosen im Endeffekt zum doch deutlichen und in der Höhe auch gerechten Sieg gratulieren. Insgesamt können mit dem 2. Platz sehr zufrieden sein.

Anschließend ließen wir den Abend gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Hier ergab sich die Möglichkeit bei leckeren Speisen und Getränken neue Freundschaften zu knüpfen oder bereits vorhandene zu pflegen.

Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass der "Coupe Ardennes-Eifel" auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war, so dass wir uns schon auf das kommende Tunier nächstes Jahr freuen, welches dann bei uns in Trier stattfinden wird.

Ergebnisliste zu den 63. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Senioren

Ergebnisliste zu den 63. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Senioren
Alle Vorrunden- und Hauptrundenergebnisse aller Einzel- & Doppelkonkurrenzen finden Sie in diesem pdf-Dokument
63InternationaleTriererStadtmeisterschaf[...]
PDF-Dokument [354.3 KB]

Liebe Tischtennisfreunde!

 

In diesem Jahr richten wir bereits die 63. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften aus und jede(r) Teilnehmer(in) erhält die Gelegenheit, unseren schönen Tischtennissport in der ARENA Trier, einer von Triers schönsten Hallen, auszutragen. Das bedeutet, Ihr habt die Chance, an der Stelle Tischtennis zu spielen, an der 2010 die 78. Nationalen Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren ausgetragen wurden. Im damaligen Teilnehmerfeld waren u.a. Christian Süß, Timo Boll, Kristin Silbereisen und Elke Schall.

Die bisherigen ausgetragenen Trierer Stadtmeisterschaften boten hochklassigen Tischtennissport mit einem internationalen Teilnehmerfeld mit Spielern aus bspw. Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweden, Österreich! Daran möchten und werden wir in diesem Jahr anknüpfen und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit euch in Trier!

Die 63. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften 2017 der Schüler und Jugend finden am 24. sowie 25. Juni 2017 statt.

Die 63. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften 2017 der Senioren finden am 13. sowie 14. Mai 2017 statt.

 

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen in der ältesten Stadt Deutschlands!

Turnierheft 2017
Hier finden Sie das Turnierheft 2017 mit alle relevanten Informationen rund um die 63. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften
Turnierheft 2017 klein.pdf
PDF-Dokument [12.4 MB]

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom entscheidenen Saisonabschlussspiel am 01.04.2017 gegen TTV 1970 Dreis

Packendes und hochklassiges Spiel um den Relegationsplatz für uns entschieden

 

Vor einer tollen Zuschauerkulisse von 50 Zuschauern im Ersatzspielort Speicher konnten wir nach einem packenden 3 ½-stündigen Marathonmatch die Saison erfolgreich auf einem Nicht-Abstiegs/ Relegationsplatz beenden.

 

Wir hatten für das entscheidende Meisterschaftsspiel Marco Reinsbach aus seiner Saisonauszeit herausgeholt und aufgeboten. Somit stellten wir auch die Doppel um – erfolgreich. Marco spielte mit Markus gegen Haubrich/ Simonis und die beiden konnten den ersten Punkt in einem spannenden Spiel gewinnen. Das Spiel war sehr ausgeglichen, aber unsere beiden spielten konstant und gewannen verdient mit 3:1. Leon/ Malte bildeten das Einserdoppel und lagen nach 2 Sätzen gegen Gräf/ Frank klar in Führung. Doch die beiden Dreiser fanden immer besser ins Spiel und zwangen unsere beiden in den 5. Satz. Diesen entschieden die beiden Dreiser knapp mit 11:8. Bernd und Thorsten waren unser Doppel 3. Die beiden spielten ein sehr gutes Doppel und gewannen verdient mit 3:0 und somit lagen wir nach den Doppeln mit 2:1 in Führung.

 

Im oberen Paarkreuz spielte Malte gegen Gräf und erlebte ein Wechselbad der Gefühle. Malte fand nicht richtig ins Spiel und verlor Satz 1 und 2 klar. Ab dem 3. Satz kam er immer besser ins Spiel und konnte knapp den 3. gewinnen. Von da an war er auf der Siegerstraße und konnte die Sätze 4 und 5 für sich entscheiden. Marco spielte sein erstes Einzel seit 12 Monaten gegen Simonis und war von Anfang an sehr präsent. Der 1. Satz ging noch knapp verloren, aber danach spielte er sehr sicher und mit viel Spin und konnte die nächsten 3 Sätze mit 11:7; 11:8 und 11:9 für sich entscheiden.

Im mittleren Paarkreuz bestätigte Leon seine sehr gute Form und ließ Luang A. Math keine Chance und gewann klar mit 3:0. Thorsten spielte parallel gegen den sehr stark aufspielenden Haubrich und kam leider nicht richtig zum Zug. Die ersten beiden Sätze waren ausgeglichen, aber Haubrich wurde immer stärker und gewann die Sätze 3 und 4. Somit war der neue Zwischenstand 5:2.

Im unteren Paarkreuz traten Markus und Bernd an die Platte. Markus fand gut in die Partie und verlor etwas unglücklich Satz 1 in der Verlängerung. Satz 2 ging klar verloren, aber er fand nochmal in die Partie zurück und verkürzte mit 11:9 im 3. Satz. Leider konnte er seinen Gegner nicht weiter unter Druck setzen und musste ihm zum Sieg gratulieren. Bernd spielte eine sehr gute Partie gegen Meyer und lag schnell nach 2 Sätzen mit 2:0 in Führung. Im Satz 3 wechselte die Führung einige Male und am Ende hat Meyer mit 12:10 die Nase vorn. Satz 4 wurde zu einer Zitterpartie, in der Bernd das bessere Ende für sich hatte und mit 12:10 gewann.

Im oberen Paarkreuz kam es zu  zwei spannenden und packenden 5 Satzkrimis. Marco spielte gegen Gräf und man merkte ihm anfangs die fehlende Spielpraxis an. Er lag 0:1 und 1:2 in den Sätzen zurück, aber er kämpfte sich immer wieder zurück. Im 5. Satz hat er erneut keinen guten Start und lag schnell mit 5:2 zurück. Aber dann spielte er wieder sicherer, um den Ausgleich zu schaffen. Am Schluss hat er aber etwas Pech und musste seinem Gegner Gräf zum Sieg gratulieren. Malte hatte einen guten Start in seiner Partie gegen Simonis, konnte aber leider 4 Satzbälle im 1. Satz nicht nutzen. Der 2. Satz ging schnell verloren, so dass es 0:2 aus seiner Sicht stand. Aber Malte kämpfte sich zurück, gewann Satz 3 mit 11:9, Satz 4 nach Abwehr eines Matchballes mit 13:11, um dann den 5. Satz final für sich zu entscheiden. Somit konnte Malte beide Spiele nach einem 0:2 noch drehen und für sich entscheiden. Chapeau!!

Wir lagen somit 7:4 in Führung und noch 2 Spiele mussten für den erwünschten Sieg gewonnen werden. Unser Youngster Leon musste gegen Haubrich ran, der einen Sahnetag erwischte. Leon verlor den ersten glatt, gewann den 2. Satz ebenso souverän, um dann im 3. Satz nach Auslassen mehrerer Satzbälle mit 12:14 zu verlieren. Die Partie war nun hochklassig mit sehenswerten Ballwechseln und Leon bekam mehr und mehr die Partie in den Griff. Er gewann Satz 4 mit 11:8 und gewann den 5. Satz souverän mit 11:5. Neuer Zwischenstand lautete 8:4. In der 2. Partie im mittleren Paarkreuz stand Thorsten Luang A. Math gegenüber und verlor leider etwas unglücklich Satz 1 nach Auslassen mehrerer Satzbälle. Doch dann ging die Post ab und Thorsten gewann sehr klar die nächsten 3 Sätze und somit das Spiel mit 3:1.

Somit war das Spiel mit 9:4 gewonnen und wir alle waren sehr erleichtert. Es war ein großer Kampf und das Ergebnis ist etwas zu deutlich ausgefallen. Dreis war ein sehr guter Gegner und wir mussten alles aus uns rausholen, damit wir diese Partie gewinnen konnten. Wir wünschen unseren Freunden aus Dreis für die Relegationsspiele viel Glück und hoffen, dass wir uns nächstes Jahr wieder gegenüberstehen.

 

Ergebnisse: Mertl/ Reinsbach (1), Seiler/ Herold (0), Schwickrath T./ Schwickrath B. (1), Reinsbach (1), Herold (2), Seiler (2), Mertl (0), Schwickrath T. (1), Schwickrath B. (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Auswärtsspiel am 11.03.2017 gegen SV Trier-Olewig

Bittere Niederlage im Lokalderby gegen Olewig

 

Wir wollten am Wochenende einen Punkt in Olewig gewinnen, aber leider fuhren wir mit leeren Händen nach Hause. Wir konnten als Mannschaft leider nur in den Positionen 1-3 punkten.

 

Der Abend startete wie schon oft in der Saison mit drei Niederlagen in den Doppeln. Wir waren aber diesmal vom Pech verfolgt und verloren 2 der 3 Doppel im 5. Satz mit 2 Punkten Unterschied. Heike/ Leon hat in ihrem Doppel im Satz 4 sogar Matchbälle gegen das starke Einserdoppel Mossal/ Holzmüller, konnten diese aber nicht nutzen. Markus/ Malte verloren in 5 Sätzen gegen Bläsius/ Heinemann und auch die beiden hat Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Thorsten/ Stefan, die noch nicht häufig miteinander spielten, waren gegen Hostert/ Thihatmar chancenlos.

Im oberen Paarkreuz spielten Leon und Malte stark und konnten beide ihre Spiele in 4 bzw. 5 Sätzen gegen Mossal und Holzmüller gewinnen. Leon wurde nach verlorenem erstem Satz immer sicherer und besser und gewann verdient mit 3:1. Malte hatte mit Holzmüller den erwartet starken und unberechenbaren Gegner und musste viele Höhen und Tiefen überstehen, bevor er knapp im 5. Satz gewann. Somit waren wieder etwas herangekommen – neuer Zwischenstand 2:3. Markus spielte gegen Bläsius eine ordentliche Partie, verlor die ersten beiden Sätze zu 9 und 10, um dann doch noch den Anschluss zu schaffen. Leider konnte er eine 6:2 Führung im 4.Satz nicht behaupten und verlor 1:3. Thorsten kämpfte im anderen Spiel gegen Heinemann, wehrte 2 Matchbälle im 4. Satz ab, um im 5. Satz das Spiel erfolgreich zu beenden. Im unteren Paarkreuz gab es dann 2 klare Niederlagen für Stefan und Heike. Beide hatten gegen Hostert und Thihatmar nicht wirklich eine Chance. Somit stand es nach der ersten Runde 3:6 und wir mussten schon eine stärkere Leistung in den Positionen 4-6 zeigen, um wenigstens einen Punkt zu gewinnen.

 

Malte traf im 2. Einzel auf Mossal und konnte den ersten Satz für sich entscheiden. Leider riss am Ende des 2. Satzes bei ihm der Faden und er verlor diesen knapp. Danach fand er aber nicht mehr zu seinem Spiel zurück und musste seinem Gegner nach 4. Sätzen zum Sieg gratulieren. Leon spielte parallel gegen Holzmüller und konnte sich in 4 Sätzen durchsetzen. Er gewann den ersten Satz knapp, verlor Satz 2, um dann durchzustarten und die Sätze 3 und 4 zu gewinnen. In der Mitte konnte Thorsten trotz Trainingsrückstand Bläsius nach verlorenem 1. Satz klar mit 3:1 besiegen und es kam wieder Hoffnung für den Punktgewinn auf. Jedoch hatte Markus im 2. Einzel einen sehr schlechten Tag und verlor glatt mit 0:3. Heike und Stefan waren dann wieder am Start und Heike startete furios. Sie gewann die ersten beiden Sätze gegen Hostert klar und es wäre eine kleine Sensation, wenn Sie das Spiel gewinnen würde. Leider änderte Hostert seine Taktik und gewann die nächsten 3 Sätze. Somit verlor Heike trotz guter Leistung mit 2:3 und wir das gesamte Spiel mit 5:9.

Leider haben wir die angestrebte Punkteteilung gegen den starken Gegner Olewig nicht geschafft und sind einen Platz in der Tabelle zurückgefallen. Die Niederlage ist kein Beinbruch, wäre aber zu verhindern gewesen. Nun heißt es für uns im Training weiter Gas zu geben, damit wir noch die finalen Punkte gegen den Abstieg einfahren.

 

Ergebnisse: Mertl/ Herold (0), Seiler/ Hartmann (0), Schwickrath T./ Heimes (0), Herold (1), Seiler (2), Mertl (0), Schwickrath T. (2), Hartmann (0), Heimes (0)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Heimspiel am 18.02.2017 gegen TTC 95 Laubenheim

Überzeugender Sieg im wichtigen Duell gegen Laubenheim

 

Obwohl wir am Wochenende durch den Ausfall von Thorsten ersatzgeschwächt waren, wollten wir unbedingt gegen Laubenheim punkten. Dass es letztendlich ein derart klarer Sieg wurde, hat uns selbst doch sehr positiv überrascht.

 

Erneut haben wir unsere Doppel etwas umgestellt, was sich auf jeden Fall ausgezahlt hat. Markus/ Malte besiegten in 3 Sätzen Korrell und Schnurbusch und Stefan /Bernd kämpften in 5 Sätzen Kemmer/ Fuchs nieder. Trotz der knappen Niederlage nach starker Gegenwehr von Leon / Heike gegen Ngo/ Gubernator führten wir erstmalig in der Rückrunde nach den Doppeln mit 2:1.

Im oberen Paarkreuz spielten Leon und Malte stark und konnten jeweils in 4 Sätzen gegen Gubernator und Ngo gewinnen. Das waren zwei wichtige Siege, um unseren Vorsprung auf 4:1 auszubauen. Markus spielte eine solide Partie gegen Korrell, verlor trotz 4 Matchbällen noch den 3. Satz, um dann doch das Spiel mit 3:1 nach Hause zu bringen. Im anderen Spiel des mittleren Paarkreuzes konnte Bernd seinen Gegner immer wieder mit sehr guten Top-Spins und raffinierten Bällen ärgern, so dass er etwas überraschend das Spiel mit 3:2 gewann. Somit lautete der neue Zwischenstand 6:1.

Im unteren Paarkreuz gab es dann die nächsten beiden 5 Satzspiele. Heike lag schon 0:2 gegen Fuchs zurück, um dann aber immer besser ins Spiel zu kommen. Sie konnte nach und nach ihr gewohntes Blockspiel aufziehen, was dazu führte, dass ihr Gegner Fuchs immer unsicherer wurde und das Spiel zugunsten der Gelb-Roten noch aus den Händen gab.

Stefan lag in seinem Spiel immer wieder nach Sätzen zurück, steckte nicht auf und kämpfte, um letztendlich im 5. Satz mit dem 3. Matchball 12:10 zu gewinnen. Nach der ersten Runde führten wir 8:1. Noch ein weiterer Sieg und wir hätten einen wichtigen Sieg gegen den direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz geschafft.

 

Malte startete gegen Gubernator sehr gut ins Spiel und konnte seinen Gegner mit seinen variablen Top-Spins immer wieder ärgern. Leider riss bei Malte im 2. Satz der Faden und Gubernator wurde immer stärker. Im 4. Satz kam noch Pech hinzu, sodass Malte seinem Gegner nach 4 Sätzen gratulieren musste. Unser Youngster Leon spielte im 2. Einzel noch souveräner als im ersten, ließ seinem Gegner keine Chance und gewann klar mit 3:0.

 

Das war ein sehr wichtiger Sieg gegen Laubenheim, den wir mit einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung geschafft haben. Somit haben wir nun 3 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Nun heißt es für uns im Training weiter Gas zu geben, damit wir noch die finalen Punkte gegen den Abstieg einfahren.

 

Ergebnisse: Mertl/ Herold (1), Seiler/ Hartmann (0), Schwickrath B./ Heimes (1), Herold (1), Seiler (2), Mertl (1), Schwickrath B. (1), Hartmann (1), Heimes (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Doppelheimspieltag am 04.02.2017 gegen TuS Dichtelbach und gegen TTG Schwirzheim-Schüller-Kerschenbach

Bittere Heimniederlage und verdienter Punktgewinn nach Marathonmatch gegen den Tabellenzweiten

 

Wir hatten uns das Ziel gesteckt, 2 Punkte am Wochenende zu gewinnen, um nicht im Abstiegskampf zurückzufallen. Leider haben wir unser Ziel nicht ganz erreicht, aber nach der 0:9 Klatsche gegen Dichtelbach sind wir wieder zurückgekommen und haben verdient Schwirzheim einen Punkt abgeluchst.

 

Wir begannen gegen Dichtelbach mit unseren  drei eingespielten Doppeln, aber leider konnten wir keines gewinnen - ein bitterer Start. Im oberen Paarkreuz stand Malte Ballbach gegenüber und musste unerwartet eine 0:3 Niederlage einstecken. Da Leon gegen Pastoriza trotz guten Spiels leider nur einen Satz gewinnen konnte, lagen wir nach kurzer Zeit 0:5 zurück. Wir hofften auf die Wende, aber an diesem Nachmittag waren weder Markus, noch Thorsten stark genug und verloren 1:3 bzw. 0:3. Bernd und Stefan waren an Satzgewinnen nah dran, aber es reichte nur für einen Satzgewinn von Bernd. Somit stand nach knapp 2 Stunden die bitterste Niederlage der Saison fest.

Nach der Niederlage hieß es: Mund abwischen,  im nächsten Spiel kann es nur besser werden.

 

Ergebnisse: Mertl/ Schwickrath T. (0), Seiler/ Herold (0), Schwickrath B./ Heimes (0) Herold (0), Seiler (0), Schwickrath T. (0), Mertl (0), Schwickrath B. (0), Heimes (0)

 

Am Abend ging es dann gegen den haushohen Favoriten aus Schwirzheim und wir stellten die Doppel um. Malte/ Markus spielten einen sicheren 3:0 Sieg gegen Klein/ Spoo ein. Leon/ Heike spielten gehen Meyer R./ Backes eine richtig gute Partie und mussten sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Leider ging unsere Rechnung nicht ganz auf, da Bernd und Thorsten nicht richtig ins Spiel gegen Seliger/ Meyer W. fanden und glatt mit 0:3 verloren.

Im oberen Paarkreuz kam es zu 2 tollen Spielen: Malte stand Klein gegenüber und nach wechselnder Führung ging es in den 5. Satz, den Malte klar beherrschte. Er führte mit 10:4 und leider riss dann der Faden bei ihm und er machte keinen Punkt mehr. Das war bitter. Leon spielte gegen Rainer Meyer und lag schnell mit 0:2 zurück. Er kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und gewann die nächsten beiden zu 10 und 8. Im 5. Satz wechselte die Führung immer wieder, aber am Ende gewann der Routinier Rainer mit 11:8. Somit lagen wir mit 1:4 zurück und es sah nach einer weiteren Niederlage aus.

Aber Thorsten und Markus brachten uns mit 2 glatten 3:0 Siegen wieder zurück ins Spiel. Im unteren Paarkreuz spielte Bernd eine starke Partie, verlor aber leider unglücklich mit 2:3. Heike spielte gegen W. Meyer eine solide Partie und schlug den Schwirzheimer glatt in 3 Sätzen. Somit stand es nach der ersten Runde 4:5 und wir waren wieder im Spiel.

Im oberen Paarkreuz gab es erneut zwei hochklassige Partien. Leon stand Klein gegenüber und hatte einige Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Aber leider konnte er den 3. Satz trotz Führung nicht gewinnen und verlor dann zuerst den Faden und dann auch das Spiel. Malte stand Rainer Meyer gegenüber, den er schon im Hinspiel besiegen konnte. Aber diesmal lief es etwas anders, da Rainer die beiden ersten Sätze gewann. Doch Malte kämpfte sich zurück, wurde immer sicherer und gewann letztendlich die nächsten 3 Sätze. Somit stand es 5:6.

In der Mitte spielten Markus und Thorsten erneut stark. Thorsten führte 2:1 in den Sätzen, musste aber den 4. knapp mit 9:11 abgeben, um dann im letztendlich im Entscheidungssatz mit 11:7 zu gewinnen. Markus verlor den ersten Satz knapp gegen Backes, spielte danach immer sicherer und gewann am Ende 3:1. Wir führten nun erstmalig mit 7:6.

Die Sensation lag in der Luft, wenn wir mindestens noch einen Punkt holen. Diesen einen Punkt holte Bernd im seinem 2.Spiel gegen W. Meyer. Es waren 4 hart umkämpfte Sätze und Bernd hatte am Ende das bessere Ende für sich. Heike spielte parallel gegen Spoo und lag schon 1:2 zurück, gewann dann den 4. Satz knapp. Sie schaffte es dann nicht, den 5. Satz auch nach Hause zu bringen und verlor in einem tollen Spiel knapp mit 8:11. Das Schlossdoppel musste entscheiden, ob wir 8:8 spielen oder den nie für möglich erachteten Sieg schaffen. Malte/ Markus spielten gegen Rainer Meyer/ Udo Backes und leider fanden unsere beiden nie richtig ins Spiel. Die beiden Schwirzheimer gewannen den ersten Satz, unsere den 2. Satz, aber dann fanden Markus / Malte nicht mehr ins Spiel und verloren die beiden anderen Sätze glatt.

 

Insgesamt können wir mit dem Wochenende nicht ganz zufrieden sein, denn wir haben gegen eine Mannschaft aus der Abstiegszone haushoch verloren. Das wirft uns etwas zurück, aber der hart erkämpfte Punkt in dem 4 ½ stündigen Marathonmatch gegen Schwirzheim könnte am Ende noch sehr wertvoll sein.

 

Ergebnisse: Mertl/ Herold (1), Seiler/ Hartmann (0), Schwickrath T./ Schwickrath B. (0) Herold (1), Seiler (0), Schwickrath T. (2), Mertl (2), Schwickrath B. (1), Hartmann (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft gegen VFL Bad Kreuznach/ Rüdesheim und TUS Schweich gegen TTC Gelb-Rot Trier I

2 wichtige Punkte gegen den Abstieg gewonnen

 

Am Wochenende standen unsere ersten beiden Spiele der Rückrunde gegen Bad Kreuznach/ Rüdesheim und Schweich an. Es gab eine unglückliche, aber nicht unverdiente Niederlage gegen Bad Kreuznach und einen verdienten 9:7 Sieg gegen den Tabellenletzten aus Schweich.

Im 1. Spiel mussten wir umstellen, da Leon nicht zur Verfügung stand und somit kam Bonne Habekost zu seinem Debüt. Durch die Umstellung mussten wir auch die Doppel verändern und leider sind wir mit 0:3 gestartet. Markus/ Thorsten verlor knapp mit 2:3 und auch Stefan/ Malte verloren unglücklich mit 1:3. Heike/ Bonne waren chancenlos und konnten die 0:3 Niederlage nicht verhindern.

Im oberen Paarkreuz war es Malte vorbehalten, den ersten Punktgewinn gegen Zehmer mit 3:2 zu holen. Thorsten fand gegen Haus nie richtig ins Spiel und verlor 0:3. Im mittleren Paarkreuz gewann Markus gegen Fey 3:1 und Bonne verlor sein erstes Einzel mit 0:3. Im unteren Paarkreuz verlor Heike trotz Satzgewinn mit 1:3 und Stefan konnte endlich seinen ersten Saisonsieg verbuchen. Hier sei schon mal erwähnt, dass es nicht der letzte Sieg für ihn am Wochenende sein sollte. Somit stand es nach der ersten Runde 3:6.

Und dann legten wir richtig los und gewannen 3 Einzel in Folge. Erst kämpfte Malte Haus nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2 nieder. Thorsten spielte sehr stark gegen Zeh, schlug ihn mit 3:0 und Markus konnte nach einem 0:2 Rückstand sein Spiel noch drehen und letztendlich mit 11:9 im 5. Satz gegen Dreyse gewinnen. Damit stand es nun 6:6.

Bonne blieb leider auch im 2. Spiel ohne Satzgewinn und verlor klar gegen Fey mit 0:3. Heike konnte leider ihre beste Leistung auch im 2. Spiel nicht abrufen und verlor gegen Döring glatt mit 0:3. Stefan war es dann, der uns wieder auf einen Punkt Rückstand heranbrachte. Er schlug Altrichter in einem spannenden Spiel 3:1.

Das Schlussdoppel Markus/ Thorsten mussten einen Sieg holen, um den erträumten Punktgewinn zu schaffen. 2:1 für die Beiden stand es nach 3 Sätzen und im 4. Satz ging es in die Verlängerung - 10:12 für Zehmer/ Dreyse. Im 5. Satz hatten Markus/ Thorsten insgesamt 3 Matchbälle, konnten keinen verwenden und verloren unglücklich mit 11:13. Somit war nach über 4 Stunden die Niederlage besiegelt und wir alle waren sehr enttäuscht.

 

Ergebnisse: Mertl/ Schwickrath T. (0), Heimes/ Herold (0), Habekost/ Hartmann (0) Herold (2), Schwickrath T. (1), Mertl (2), Habekost (0), Heimes (2), Hartmann (0)

 

 

 

Am Sonntag stand die Partie gegen den Tabellenletzten aus Schweich an und wir konnten wieder mit Leon antreten. Leider starteten wir wieder mit 0:3 in den Doppeln. Lediglich Markus/ Thorsten und Stefan/ Heike konnten einen Satz gewinnen. Das war nicht der erhoffte Start.

Aber wir konnten dann schnell ausgleichen und sogar mit 4:3 in Führung gehen. Leon spielte sehr stark gegen Hermann und gewann glatt in 3 Sätzen. Malte kämpfte gegen Zimmer, wehrte im Satz 4. einen Matchball ab, um dann noch im 5. Satz mit 12:10 zu gewinnen. Markus spielte gegen Roßwinkel ein gutes Spiel und gewann recht klar mit 3:1. Thorsten lies Lickes auch keine Chance, verlor nur Satz 3 und gewann am Ende klar mit 3:1. Im unteren Paarkreuz gewann Heike in einem sehr guten Spiel gegen Philippi mit 3:0 und mit dem gleichen Ergebnis verlor Stefan leider gegen Glasner. Somit stand es nach der ersten Runde 5:4 für uns.

Im oberen Paarkreuz kamen 2 weitere Siege hinzu, so dass wir nun mit 7:4 führten. Malte gewann nach guter Leistung mit 3:1 gegen Hermann und Leon gewann auch sein 2. Einzel mit 3:0. Somit blieb das obere Paarkreuz ungeschlagen. Markus und Thorsten hingegen spielten ihre 2. Einzel nicht so stark und mussten ihren Gegnern mit 3:1 zum Sieg gratulieren. Bei Beiden war mehr drin gewesen, aber es sollte irgendwie nicht sein. Im unteren Paarkreuz hat Heike einen schlechten Start und verlor Satz 1, vergab im 2. Satz etliche Satzbälle und verlor am Ende 0:3. Stefan konnte sein 2. Einzel mit 3:1 gewinnen und agierte wie am Samstag sehr sicher. Somit stand es 8:7 für uns und das Schlussdoppel musste entscheiden, ob es einen Sieg für uns oder ein Unentschieden geben wird. Leon/ Malte ließen keine Zweifel aufkommen, dass wir das Spiel als Sieger verlassen werden und gewannen klar mit 3:0. Somit war der 9:7 Sieg perfekt.

 

Insgesamt können wir mit dem Wochenende zufrieden sein, auch wenn wir nur 2 Punkte gewonnen haben. Gegen Kreuznach/ Rüdesheim lagen wir mit 1:6 zurück, konnten das Spiel bis zum Schlussdoppel offen gestalten, um am Ende dann unglücklich 7:9 zu verlieren.

 

Ergebnisse: Mertl/ Schwickrath T. (0), Seiler/ Herold (1), Heimes/ Hartmann (0) Herold (2), Seiler (2), Schwickrath T. (1), Mertl (1), Heimes (1), Hartmann (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Heimspiel am 03.12.2016 gegen SV Olewig

Wichtiger Heimsieg gegen den Tabellendritten aus Olewig

 

Zum letzten Saisonspiel der Vorrunde trat der SV Olewig ersatzgeschwächt bei uns an. Stefan Holzmüller, ehemaliger Gelb-Roter, fehlte aufgrund  einer Familienfeier und wir mussten weiterhin auf Bernd Schwickrath verzichten, der an einer Grippe erkrankt ist.

Mit unseren eingespielten Doppelpaarungen starteten wir in das Spiel und gingen auch gleich mit 2:1 in Führung. Markus/ Thorsten gewannen klar mit 3:0 gegen Bläsius/ Mossal und Malte/ Leon gewannen knapp 3:2 gegen die neu formierte Paarung Heinemann/ Lorek. Heimes/ Hartmann schlugen sich sehr wacker, mussten sich aber am Ende Thihatmar/ Hostert mit 1:3 geschlagen geben.

Im oberen Paarkreuz zeigte Malte eine gute Leistung und gewann gegen Bläsisus glatt mit 3:0 Sätzen. Thorsten konnte nur am Anfang seinem Gegner Mossal Paroli mit, musste sich aber am Ende mit 1:3 geschlagen geben.

Leon gewann in seinem ersten Einzel klar gegen Hostert mit 3:0. Markus spielte gegen Heinemann und verlor die beiden ersten Sätze knapp. Er konnte die Partie aber drehen und gewann die nächsten 3 Sätze und somit konnten wir unsere Führung auf 5:2 erhöhen. Im unteren Paarkreuz spielte Stefan gegen Lorek und leider musste sich Stefan wieder mit 2:3 geschlagen geben. Die Führung wechselte ständig und am Ende musste Stefan den letzten Satz knapp mit 8:11 abgeben. Heike spielte gegen Thihatmar eine gute Partie, musste sich aber in einem schönen Spiel mit 1:3 geschlagen geben. Somit wurde es wieder knapp und wir führten nur noch mit einem Punkt.

Nun startete die 2. Runde der Einzel und wir konnten unsere Führung beibehalten. Thorsten spielte gegen Bläsius anfangs stark und ging schnell mit 2:0 in Führung. Doch leider riss bei Thorsten der Faden und Bläsisus kam auf wieder 2:2 heran. Im 5. Satz konnte er einen 6 Punkte Rückstand zum 9:9 aufholen, um dann leider doch mit 9:11 zu verlieren. Malte musste in seinem 2. Einzel gegen Mossal kämpfen und beißen, um Ende knapp mit 3:1 zu gewinnen.

Leon kämpfte in seinem zweiten Einzel gegen Heinemann und es war die erwartet schwere Partie. Am Ende konnte sich Leon knapp mit 3:1 durchsetzen. Markus spielte gegen Hostert stark, konnte sich aber trotz zahlreicher Möglichkeiten nicht final absetzen, nutze im 4. Satz 4 Matchbälle nicht und verlor am Ende mit 2:3. Wir lagen aber weiterhin mit 7:6 in Führung. Im unteren Paarkreuzt spielte Heike eine gute Partie und gewann nach anfänglichem Rückstand mit 3:1. Das Unentschieden war somit sicher, aber wir wollten mehr. Stefan spielte erneut eine gute Partie und lag mit 2:1 nach Sätzen in Führung, verlor aber den 4. Satz hauchdünn mit 9:11 und leider auch den 5. Satz mit 8:11. Somit musste mal wieder das Schlussdoppel entscheiden, ob es heute mit dem 2. Saisonsieg klappt.

Malte/ Leon ließen aber keine Zweifel aufkommen, dass wir das Spiel als Sieger beenden werden. Sie spielten 3 Sätze lang gut und konzentriert und gewannen klar mit 3:0. Endlich hat es mal wieder mit einem Sieg geklappt, der trotz des knappen Ergebnisses verdient war. Somit gab es einen versöhnlichen Abschluss der Vorrunde und wir konnten aufgrund der Niederlage von Laubenheim gegen Zewen die Abstiegsplätze verlassen.

 

Ergebnisse: Mertl/ Schwickrath T. (1), Seiler/ Herold (1), Heimes/ Hartmann (0) Herold (2), Schwickrath T. (0), Seiler (2), Mertl (1), Heimes (0), Hartmann (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Heimspiel am 19.11.2016 gegen TTSG 76 Wittlich

Tabellendritter aus Wittlich zu stark für Gelb-Rot

 

Wie erwartet haben wir am Wochenende gegen den Tabellendritten aus Wittlich verloren, wobei die Niederlage nicht so deutlich ausgefallen ist, wie es das Ergebnis aussagt.

Wir konnten in stärkster Besetzung antreten, und kurzfristig konnte sogar Bernd im Doppel mitspielen.

Durch seinen Einsatz war es möglich, mit unseren eingespielten Doppelpaarungen anzutreten und gingen gleich mit 2:1 in Führung. Malte/ Leon gewannen knapp mit 3:1, Markus/ Thorsten verloren mit dem gleichen Ergebnis. Stefan/ Bernd machten ein sehr starkes Spiel und gewannen glatt mit 3:0 gegen Hartmann/ Reichert.

Leider gab es im oberen Paarkreuz zwei klare Niederlagen von Thorsten gegen Griebler und etwas unerwartet Malte gegen Peters. Somit lagen wir nach der anfänglichen Führung mit 2:3 zurück. In der Mitte konnte Leon gegen Hartmann klar mit 3:0 gewinnen, Markus gelang gegen Kröger nur ein Satzgewinn bei seiner  1:3 Niederlage.

Im unteren Paarkreuz wurde es spannend, aber der erhoffte Punktgewinn blieb aus. Stefan spielte erneut stark gegen Reichert, konnte aber am Ende seinem Gegner nur zum 3:2 Sieg gratulieren. Heike spielte gegen Kutscheid ein gutes Spiel, verlor aber letztendlich mit 1:3. Somit lagen wir nach der 1.Runde mit 3:7 zurück.

Im oben Paarkreuz kam es zum Spitzenspiel von Malte gegen Bernd Griebler und es wurde eine packende Partie. Malte gewann den 1.Satz klar, aber danach steigerte sich Bernd und gewann die folgenden 3 Sätze. Es gab herausragende Ballwechsel für die Zuschauer zu sehen, häufig mit dem besseren Ende für Bernd.

Thorsten konnte seine 2.Partie gegen Peters klar mit 3:0 gewinnen – eine sehr solide Leistung. In der Mitte spielte Leon gegen Kröger erneut stark, musste sich aber letztendlich im 5. Satz in der Verlängerung geschlagen geben. Markus spielte gegen Hartmann eine 2:0 Führung heraus, musste dann die nächsten beiden Sätze wieder abgeben, um dann im 5.Satz das Spiel sicher nach Hause zu spielen.

Nun musste das untere Paarkreuz entscheiden, ob wir noch in das Schlussdoppel kommen und ein Unentschieden erreichen können. Stefan gewann den 1.Satz gegen Kutscheid klar, musste dann aber Christoph ziehen lassen und verlor mit 1:3. Somit war das Spiel mit 5:9 verloren.

 

Wir haben uns gegen Wittlich gut verkauft, leider ist uns eine Überraschung nicht gelungen.

 

Ergebnisse: Mertl/ Schwickrath T. (0), Seiler/ Herold (1), Heimes/ Schwickrath B. (1) Herold (0), Schwickrath T. (1), Seiler (1), Mertl (1), Heimes (0), Hartmann (0)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Auswärtsspiel am 12.11.2016 in Laubenheim

Bittere Lastminute-Niederlage beim Aufsteiger Laubenheim

 

Mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft (Christian Frieling aus der 2. Mannschaft spielte mit – leider fielen Bernd und Heike aus) machten wir uns auf die lange Reise nach Laubenheim. Wir erhofften uns wenigstens eine Punkteteilung, die auch in der Nachbetrachtung des Spiels möglich war, aber leider kam es anders und wir fuhren mit gesenkten Köpfen nach  Hause.

Wir vertrauten wie immer unseren eingespielten Doppelpaarungen, aber leider konnten nur Markus/ Thorsten mit einem glatten 3:0 punkten. Stefan/ Christian unterlagen glatt mit 0:3 und Malte/ Leon kamen nie richtig ins Spiel und verloren 1:3. Somit lagen wir nach den Doppeln mit 1:2 zurück.

Aufgrund unseres starken oberen Paarkreuzes konnten, wir mit 2 Siegen erstmalig in Führung gehen. Thorsten gewann nach sehr gutem Spiel klar mit 3:0 und Malte konnte sich nach verlorenem 1. Satz mit 3:1 durchsetzen.

Leon hat mit der Nr. 4 einen sehr starken Gegner erwischt und musste über die volle Distanz gehen. Letztendlich konnte er das Spiel an sich reißen und knapp mit 3:2 gewinnen. Somit lagen wir mit 4:2 in Führung. Markus fand gegen die Nr. 3 nie richtig ins Spiel und verlor glatt mit 0:3.

Auch Stefan und Christian waren gegen die beiden Gegner des unteren Paarkreuzes mehr oder weniger chancenlos und verloren klar mit 0:3. Somit lag Laubenheim wieder mit 5;4 in Führung.

Nun startete die 2. Runde der Einzel und leider hatte Malte nicht seinen besten Tag erwischt, musste immer wieder Rückstände aufholen, um am Ende knapp mit 3:2 zu gewinnen.  Thorsten spielte wie auch im ersten Einzel stark und gewann auch sein zweites mit 3:1.

Leon kam in seinem zweiten Einzel nicht richtig in Tritt und lag schnell mit 0:2 zurück. Doch er kämpfte sich zurück, drehte die Partie, um am Ende hauchdünn mit 3:2 zu siegen. Somit lagen wir 7:5 in Führung und die erwünschte Punkteteilung war in greifbarer Nähe.

Markus begann in seinem 2. Einzel sehr gut und führte 1:0 und hatte weitere 5 Satzbälle im 2.Satz. Diese konnte er leider nicht nutzen und auch der 3.Satz ging knapp an seinen Gegner. Eine weitere klare Führung im 4. Satz konnte er erneut nicht zum Satzgewinn nutzen und verlor unglücklich mit 1:3.

Christian und Stefan kämpften in ihren beiden Einzeln um unseren Punktgewinn, aber letztendlich mussten sich beide ihren Gegner geschlagen geben. Christan verlor 1:3, wobei er im 3.Satz schon 5 Matchbälle abwehrte. Stefan spielte sein bestes Saisonspiel und kämpfte sich immer wieder zurück in das Spiel, wehrte im 5.Satz 6 Matchbälle ab und verlor aber dann doch in der Verlängerung mit 10:12. Nun lagen wir mit 7:8 zurück.

Das Schlussdoppel musste über unseren Punktgewinn entscheiden. Malte/ Leon spielten deutlich besser als im 1. Doppel und gingen schnell mit 1:0 in Führung. Laubenheim glich wieder aus, aber der 3. Satz ging wieder an unsere beiden. Der 4.Satz wurde mit 9:11 verloren und der 5.Satz wurde zu einem wahren Krimi. Die Führung wechselte ständig, beide Paarungen hatten Matchbälle, aber am Ende verloren die beiden mit 11:13. Somit ging das Spiel mit 7:9 verloren und wir müssen festhalten, dass das Spiel an Position 4, 5 und 6 verloren wurde.

Hervorheben möchte ich noch die sehr sportliche und faire Atmosphäre in Laubenheim und die tolle Verköstigung nach dem Spiel. Unsere Gegner hatten für uns Burger vorbereitet, die sehr sehr gut schmeckten. Das war ein toller Abschluss im ersten Aufeinandertreffen der beiden Vereine, trotz der bitteren Niederlage.

 

Ergebnisse: Mertl/ Schwickrath T. (1), Seiler/ Herold (0), Heimes/ Frieling (0) Herold (2), Schwickrath T. (2), Seiler (2), Mertl (0), Heimes (0), Frieling (0)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Doppelheimspieltag am 29.10.2016 gegen TTV 1970 Dreis sowie gegen TTC Grün-Weiß Zewen

Mit dem ersten Saisonsieg gegen Dreis wichtige Punkte für den Klassenerhalt eingeheimst – gegen den Tabellenführer an der Sensation gekratzt

 

An diesem Wochenende standen die beiden schweren und wichtigen Spiele gegen den Mitkonkurrenten um den Abstieg aus Dreis sowie das Lokalderby gegen Tabellenführer Zewen auf dem Programm.

Im ersten Spiel gegen Dreis vertrauten wir unseren eingespielten Doppelpaarungen und gingen mit 2:1 in Führung. Malte/ Leon und Markus/ Thorsten konnten ihre beiden Doppel mit jeweils 3:1 gewinnen.

Die nächsten drei Einzel konnten recht klar durch Malte, Thorsten und Leon gegen Gräf, Haubrich und Meyer mit 3:0 bzw. 3:1 gewonnen werden. Somit lagen wir schnell mit 5:1 in Führung. Markus konnte leider einen 2:0 Satzvorsprung gegen Simonis nicht für einen Sieg nutzen und unterlag am Ende mit 11:13 im 5. Satz. Auch auf Position 5 und 6 lief es nicht besser und beide Spiele gingen mit 0:3 bzw. Heikes Spiel gegen Luang A. Math mit 1:3 verloren. Somit war der Vierpunktevorsprung auf ein knappes 5:4 geschmolzen. In den nächsten drei Paarkreuzen wurde jeweils ein 1:1 erreicht. Im oberen schlug Malte nach gutem Spiel Haubrich knapp 3:2, aber Thorsten verlor gegen Gräf glatt mit 0:3. Im mittleren konnte auch Leon ein 2:0 Satzführung nicht zum Sieg gegen Simonis nutzen und verlor wie Markus im 5. Satz mit 9:11. Im unteren zeigte Heike eine starke Leistung und gewann mit 3:0 gegen Fabian, dass 2. Einzel ging mit 3:2 an Luang A. Math. Somit musste das Schlussdoppel entscheiden, ob es unseren ersten Heimsieg oder ein weiteres Unentschieden gab. Aber Leon/ Malte zeigten ihre ganze Klasse und gewannen souverän mit 3:1. Somit haben wir endlich unseren ersten Saisonsieg geschafft.

 

Ergebnisse: Mertl/ Schwickrath T. (1), Seiler/ Herold (2), Herold (2), Schwickrath T. (1), Seiler (1), Mertl (1), Hartmann (1)

 

Nach dem kräftezehrenden Spiel gegen Dreis ging es am Abend nun gegen den Tabellenführer aus Zewen. Wir spielten wieder in der gleichen Doppelaufstellung und erneut konnten Malte/ Leon und Markus/ Thorsten punkten und wir gingen mit 2:1 in Führung. Malte zeigte abermals eine starke Leistung und konnte gegen Herbert Fusenig mit 3:0 gewinnen, aber leider verlor Thorsten parallel gegen Meiser mit 0:3. In der Mitte drehte Leon die Partie gegen Meier und gewann nach guter Leistung mit 3:1. Markus lag gegen Best erneut mit 2:0 vorn, musste sich aber wieder im 5. Satz geschlagen geben. Somit führte Zewen mit 4:3. Da im unteren Paarkreuz kein Spiel gewonnen wurde, nur Heike konnte erneut überzeugen und verlor knapp mit 2:3 gegen Schneider, führte Zewen erstmalig mit 5:4.

In der 2. Runde Einzel kam es zum Spitzenspiel von Malte gegen Timo Meiser. Malte gewann in einem hochklassigen Spiel die ersten beiden Sätze und sah fast wie der sichere Sieger aus. Doch Timo kam zurück und gewann den 3. Satz mit 11:6, wehrte im 4. Satz 4 Matchbälle beim Stand von 10:6 ab und gewann diesen mit 14:12. Im 5. Satz spielten beide ihr bestes Tischtennis und Malte hatte beim Stand von 10:8 erneut 2. Matchbälle. Den ersten konnte Timo noch abwehren, aber den 2. konnte Malte endlich zum 11:9 verwandeln. Im anderen Spiel des oberen Paarkreuzes kämpfte Thorsten gegen Fusenig, musst sich aber am Ende mit 3:1 geschlagen geben. In der Mitte spielte Leon gegen Best und hatte in einem spannenden und tollen Spiel die Nase vorne und gewann mit 14:12 im 5. Satz. Markus spielte gegen Meier eine gute Partei, verlor aber etwas unglücklich mit 1:3. Somit lagen wir weiterhin mit einem Punkt zurück. Leider konnten im unteren Paarkreuz kein Spiel mehr gewonnen werden und wir mussten den Gästen aus Zewen zum 9:6 Sieg gratulieren. Wir haben ein tolles Spiel gezeigt und mit einem Quäntchen Glück, hätten wir Zewen den ersten Punkt in der Saison “geklaut“.

 

Ergebnisse: Mertl/ Schwickrath T. (1), Seiler/ Herold (1), Herold (2), Schwickrath T. (0), Seiler (2), Mertl (0), Hartmann (0)

Mitgliederversammlung 2016

Am 28.10.2016 fand die satzungsgemäße, ordentliche Mitgliederversammlung des TTC Gelb-Rot Trier statt. Im Estricher Hof wurden die vergangenen beiden Jahre aus Vereinssicht Revue passieren lassen und verdiente Mitglieder wurden für ihre jahrelange Vereinstreue mit Ehrungen ausgezeichnet.

Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde die alte Clubführung weitestgehend im Amt bestätigt. Herbert Stöhr wurde zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Christoph Berg und Markus Mertl. Weitere Ergebnisse der Wahlen: Geschäftsführer ist Rolf Hartmann, Schatzmeister ist Christian Frieling und Verantwortliche für Schüler & Jugend ist Sylvia Heinemann. Heike Hartmann ist für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Als Verantwortlicher für den Bereich Sport wurde Malte Herold gewählt, als Verantwortlicher für Geselligkeit Christian Verbücheln. Somit sind alle Posten im Vorstand besetzt.

Nachfolgend sind einige Impressionen der Mitgliederversammlung zu finden:

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Auswärtsspiel am 08.10.2016 in Schwirzheim

Der Tabellenführer war an diesem Tag eine Nummer zu groß für uns!

 

An diesem Wochenende stand das schwere Auswärtsspiel in Schwirzheim auf dem Programm. Wir traten mit der kompletten 7er Mannschaft an und erhofften uns vielleicht einen überraschenden Punktgewinn.

Leider sind wir äußerst schlecht in die Doppel gestartet und lagen schon gleich mit 0:3 zurück. Die beiden Doppel Heike/ Thorsten sowie Bernd/ Stefan unterlagen relativ glatt mit 3:0. Lediglich Malte/ Leon machten es spannend, konnten aber den 3:2 Sieg von Meyer R./ Backes U. nicht verhindern.

Am oberen Paarkreuz spielte Malte sehr konstant sowie aggressiv und konnte einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Klein einfahren. Thorsten spielte gegen Rainer Meyer und hatte einige Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden, verlor aber leider am Ende doch mit 1:3. Im mittleren Paarkreuz gelang Markus fast die Sensation gegen Seliger, jedoch konnte er eine 2:1 Satzführung nicht zu seinem Sieg nutzen und verlor nach starkem Spiel mit 2:3. Leon erwischte leider nicht seinen besten und ruhigsten Tag und verlor nach langem Kampf gegen Willi Meyer mit 2:3. Somit war der Zwischenstand schon bedenklich – 1:6 aus unserer Sicht.

Im unteren Paarkreuz konnte Bernd seine Partie mit 3:2 gewinnen, wobei er schon klar mit 2:0 führte und Matchbälle im 3. Satz hatte. Stefan spielte eine gute Partei gegen Udo Backes, verlor am Ende aber mit 1:3.

Malte spielte dann im Spitzenspiel des Tages gegen Rainer Meyer und konnte diese hochklassige Partie nach starkem Spiel mit 3:1 gewinnen. Es gab sehr viele schöne, lange und abwechslungsreiche Ballwechsel, wo beide ihr ganzes Können zeigen konnte. Thorsten spielte gegen Klein eine solide Partie, aber leider reichte es nicht für einen Sieg und unterlag ihm mit 1:3. Leon spielte gegen Seliger einen starken 1. Satz, aber verlor dann völlig den Faden und verlor mit 1:3.

Somit war Schwirzheim mit 9:3 der verdiente Sieger. Wir haben alles gegeben, aber gegen den Tabellenführer aus der Eifel war heute nicht mehr drin.

 

Ergebnisse: Hartmann/ Schwickrath T. (0); Seiler/ Herold (0); Schwickrath B./ Heimes (0); Herold (2), Schwickrath T. (0), Seiler (0), Mertl (0), Schwickrath B. (1); Heimes (0)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Saisonheimspiel am 18.09.2016 gegen TuS Mosella Schweich

Erneutes 8:8 gegen einen weiteren starken Aufsteiger


Am Wochenende stand unser erstes Heimspiel der Saison an. Mit folgender Aufstellung gingen wir an den Start: Malte, Thorsten, Leon, Bernd, Stefan und Heike.
Auch dieses Mal sind wir wieder gut in die Partie gestartet und lagen nach den Doppeln durch die Siege von Malte/Leon und Bernd/Stefan mit 2:1 in Führung. Thorsten und Heike unterlagen äußerst knapp im fünften Satz dem Einser-Doppel Tobias/ Stefan. Im oberen Paarkreuz spielten Malte gegen Stefan Zimmer und Thorsten gegen Tobias Hermann sehr gut auf und konnten ihre Spiele 3:1 bzw. 3:2 gewinnen.
Das mittlere Paarkreuz erspielte ein 1:1. Leon konnte in fünf Sätzen Alexander Philippi besiegen und Bernd verlor klar mit 0:3 gegen Markus Roßwinkel. Auch die Spiele im unteren Paarkreuz gingen 1:1 aus. Stefan unterlag Kai Lickes 0:3 und Heike konnte gegen Verena Glasner knapp 3:2 gewinnen. Somit lagen wir nach den Doppeln und der ersten Runde Einzel 6:3 in Führung.
In der zweiten Runde konnte nur noch unser mittleres Paarkreuz punkten. Malte verlor 1:3 gegen Tobias und Thorsten musste nach einem 1:3 Stefan gratulieren. Leon gewann auch sein zweites Einzel gegen Markus im fünften Satz und Bernd schlug Alexander 3:0.
Damit stand es mal wieder 8:5 und das kannten wir ja schon vom letzten Wochenende. Auch dieses Mal hofften wir, das Spiel für uns zu entscheiden. Leider gingen beide Partien im unteren Paarkreuz an Schweich. Stefan verlor 0:3 gegen Verena und Heike musste sich mit 1:3 gegen Kai geschlagen geben. So ging es wieder ins Schlussdoppel. Malte und Leon mussten gegen Tobias und Stefan ran. Den ersten Satz konnten Malte/Leon noch für sich entscheiden, doch die drei folgenden Sätze gingen an das Doppel aus Schweich. Somit trennten sich beide Mannschaften nach einem vierstündigen Spiel 8:8 unentschieden.
Auch dieses Mal konnten wir eine 8:5 Führung nicht zu unserem Sieg nutzen. Dennoch bleiben wir optimistisch. Irgendwann werden wir es schaffen.


Ergebnisse: Herold/Seiler (1); Schwickrath B./Heimes (1); Schwickrath T./ Hartmann (0); Herold (1); Schwickrath T. (1); Seiler (2), Schwickrath B. (1); Heimes (0), Hartmann (1)

Bilder der Siegerehrungen zu den 62. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Senioren

Ergebnisliste und Bilder der Siegerehrungen zu den 62. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Schüler und Jugend

Ergebnisliste zu den 62. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Schüler und Jugend
Alle Vorrunden- und Hauptrundenergebnisse finden Sie in diesem pdf-Dokument
62InternationaleTriererStadtmeisterschaf[...]
PDF-Dokument [278.0 KB]

Nachbericht zu den 62. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Schüler und Jugend

Zum 62. Mal hat der TTC Gelb-Rot Trier die Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften der Schüler und Jugend ausgetragen. Mehr als 100 Teilnehmer in 145 Einzelstarts fanden sich in der Arena Trier ein, um die Internationalen Stadtmeister zu küren. Darunter fanden sich Spieler aus Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland. In vier Altersklassen wurden insgesamt 15 Sieger ermittelt. Am erfolgreichsten waren die Starter aus Belgien und Luxemburg.

Aus der Region Trier konnten ebenfalls drei Spieler auf sich aufmerksam machen: Leon Seiler (TTC Gelb-Rot Trier) und Aaron Emmerich (TTF Konz) erreichten den dritten Platz im Jungen Einzel und gewannen souverän die Jungen Doppel Konkurrenz. Maike Heimes (TTC Gelb-Rot Trier) erzielte den zweiten Platz im Mädchen Doppel.

Die Internationalen Stadtmeisterschaften der Senioren werden am 18. und 19. Juni in der Arena Trier ausgetragen.

Im Folgenden die Ergebnisse (Podestplätze) der einzelnen Konkurrenzen:

Jungen Einzel:

1. Mattias Nacer (Belgien)

2. Arthur Woitrin (Belgien)

3. Leon Seiler (TTC Gelb-Rot Trier)

3. Aaron Emmerich  (TTF Konz)

 

Jungen Doppel:

1. Seiler L./Emmerich A. (TTC Gelb-Rot Trier/TTF Konz)

2. Smets B./Nacer M. (Belgien)

3. Kurfer S./Thiery B. (Marpingen-Alsweiler/Belgien)

3. Oms T./Wolter K. (Luxemburg)

 

Mädchen Einzel:

1. Chiara Camerlynck (Luxemburg)

2. Liz Lethal (Luxembourg)

3. Isabelle Schütt (Zweibrücken)

 

Mädchen Doppel:

1. Oms M./Camerlynck C. (Luxembourg)

2. Heimes M./Lethal L. (TTC Gelb-Rot Trier /Luxemburg)

3. Schikora L./Schütt I. (Köthener SV/Zweibrücken)

 

A-Schüler Einzel:

1. Mattias Nacer (Belgien)

2. Loic Piquard (Luxemburg)

3. Marius Engel (STTB)

3. Leon Roskothen (STTB)

 

A-Schüler Doppel:

1. Eichten N./Engel M. (Geislautern/Altenkessel)

2. Massart A. /Lerat N. (Belgien)

3. Wiesen R. /Hahn A. (Primstal/STTB)

3. Stanescu D. /Stanescu G. (Belgien)

 

B-Schüler Einzel:

1. Nolan Lerat (Belgien)

2. Mathias Hübgen (STTB)

3. Maiko Lingurski (Belgien)

3. Dennis Hu (Jong&Talentvol)

 

B-Schüler Doppel:

1. de Boer M. /Hu D. (Niederlande)

2. Hübgen M. /Opdenplatz E. (Wemmetsweiler /Saarbrücken)

3.Stanescu D./Stanescu G. (Belgien)

3. Smet Q. /Lingurski M. (Belgien)

 

C- Schüler Einzel:

1. Nolan Lerat (Belgien)

2. Loris Stephany (Luxemburg)

3. Pavel Sokolov (STTB)

3. Alessi Massart (Belgien)

 

C-Schüler Doppel:

1. Siry S. /Sander T. (Wirges/Berus)

2. Collard H. /Baekelandt N. (Belgien)

3. Mikalauskas K. /Stephany L. (Luxemburg)

3. Printz B. /Cherry A. (Belgien)

 

A-Schülerinnen Einzel:

1. Julie Poncin (Luxemburg)

2. Ariel Barbosa (Luxemburg)

3. Josina Lesch (STTB)

3. Karina Gefele (STTB)

 

A-Schülerinnen Doppel:

1. Poncin J. /Barbosa A. (Luxemburg)

2. Gefele K. /Lesch J. (Niederlinxweiler/STTB)

3. Sander J. /Schikora L. (Berus/Köthen)

 

B-Schülerinnen Einzel:

1. Isabelle Schütt (PTTV)

2. Laura Schikora (Köthener SV)

3. Magdalena Hübgen (STTB)

 

C-Schülerinnen Einzel:

1. Magdalena Hübgen (STTB)

2. Jona Schroeder (Luxemburg)

3. Lilly Laffineur (Belgien)

3. Hanna Theis (Greimerath)

 

C-Schülerinnen Doppel:

1. Hübgen M. /Federkeil M. (STTB/Remmesweiler)

2. Theis H. /Laffineur L. (Greimerath/Luxemburg)

3. Morgenthal L. /Deviscour J. (Könen)

3. Ostermann M. /Morgenthal J. (Könen)

UPDATE: INFORMATIONEN ZU DEN 62. INTERNATIONALEN TRIERER STADTMEISTERSCHAFTEN 2016                                            DER SCHÜLER UND JUGEND AM 28. MAI & 29. MAI 2016 SOWIE                                                                                                              DER SENIOREN AM 18. JUNI & 19. JUNI 2016

Liebe Tischtennisfreunde!

 

In diesem Jahr richten wir die 62. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften aus und jede(r) Teilnehmer(in) erhält die Gelegenheit, unseren schönen Tischtennissport in der ARENA Trier, einer von Triers schönsten Hallen, auszutragen. Das bedeutet, Ihr habt die Chance, an der Stelle Tischtennis zu spielen, an der 2010 die 78. Nationalen Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren ausgetragen wurden. Im damaligen Teilnehmerfeld waren u.a. Christian Süß, Timo Boll, Kristin Silbereisen und Elke Schall.

Die bisherigen ausgetragenen Trierer Stadtmeisterschaften boten hochklassigen Tischtennissport mit einem internationalen Teilnehmerfeld mit Spielern aus bspw. Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweden, Österreich! Daran möchten und werden wir in diesem Jahr anknüpfen und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit euch in Trier!

Die 62. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften 2016 der Schüler und Jugend finden am 28. sowie 29. Mai 2016 statt.

Die 62. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften 2016 der Senioren finden am 18. sowie 19. Juni 2016 statt.

 

Das Turnierheft 2016 ist fertiggestellt und steht für Sie/euch zum Download bereit!

 

Alle wichtigen Informationen findet ihr in den nachfolgenden Turnierausschreibungen. Eine Anfahrtsbeschreibung zum Parkplatz der ARENA TRIER ist ebenfalls angegeben.

 

Wir freuen uns sehr auf euer Kommen in der ältesten Stadt Deutschlands!

Turnierheft 2016
Hier finden Sie unser schönes Turnierheft 2016 mit allen relevanten Informationen, den Platzierungen/Ergebnissen sowie einigen Impressionen der letztjährigen 61. Internationalen Trierer Stadtmeisterschaften.
An dieser Stelle möchten wir allen Inserenten, die mit ihren Anzeigen einen wesentlichen Anteil zum Gelingen dieses Tischtennisturniers beitragen, herzlich danken!
turnierheft2016_klein.pdf
PDF-Dokument [17.0 MB]

Impressionen der diesjährigen Auxerre-Fahrt zu unserem Partnerverein

TTC Gelb-Rot Trier zu Gast bei französischem Partnerverein AS Gazelec Auxerre TT

Eine Delegation des TTC Gelb-Rot Trier war der herzlichen Einladung des französichen Partnervereins AS Gazelec Auxerre TT gefolgt und hat ein paar schöne Tage in der Bourgogne-Franche-Comté-Region verbracht. Beide Tischtennisvereine verbindet nunmehr eine intensive 22-jährige freundschaftliche Partnerschaft, die ihren Ursprung bei den Freundschaftstagen Rheinland-Pfalz/Burgund Anfang der 90er Jahre fand. Ein fester Bestandteil dieser Freundschaft sind regelmäßige, gegenseitige Besuche beider Vereine. Das diesjährige Treffen, welches die 38. Begegnung darstellte, fand in Auxerre statt. Während des mehrtägigen Besuches standen Freundschaftspiele, Turniere, gemeinsame Besuche von kulturellen Veranstaltungen und ein reger Austausch im Vordergrund. Besonders die Jugendspieler profitieren menschlich und sportlich von dem internationalen Austausch.

Hier ein kleiner Auszug von den Impressionen:

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Saisonabschluss am 09.04.2016 in Talling

Positiver Saisonabschluss - Klarer 9:2 Sieg in Talling

An diesem Wochenende stand das letzte Saisonspiel in Talling an. Nach dem klaren Ergebnis in der Hinrunde gingen wir als klarer Favorit in das Spiel.
Um unseren Gegner etwas zu verwirren, haben wir uns dieses Mal gedacht, wir losen die Doppelpaarungen aus. Somit spielten wir in den Paarungen Marco/ Leon, Christan/ Malte und Markus/ Thorsten. Der Versuch, den Gegner zu überraschen, misslang leider. Wir lagen nach den Doppeln mit 1:2 zurück, da nur Thorsten/ Markus ihr Doppel souverän gegen Wendel/ Zensen gewannen. Marco/ Leon und auch Christian/ Malte verloren jeweils mit 0:3.
Aber danach war die Messe für Talling gelesen und Sie gewannen kein Spiel mehr. Das obere Paarkreuz machte insgesamt 4 Punkte. Marco musste in beiden Spielen über die volle Distanz gehen, um seine Gegner Zensen und Kreis zu besiegen. Malte gewann klar mit 3:0 gegen Zensen und knapp mit 3:2 gegen Kreis.
In der Mitte spielte Leon sehr stark gegen Wendel und gewann mit 3:0, Thorsten tat sich etwas schwerer gegen Mayer und gewann am Schluss klar mit 3:1. Im unteren Paarkreuz gab es 2 klare Siege von Christan und Markus gegen Schulz und Thömmes.
Damit war der klare Sieg gegen Talling in der Tasche.
Rückblickend zur Saison muss man feststellen, dass wir eine klasse Saison gespielt haben und mit 28:8 Punkten Dritter geworden sind. Es hat dieses Jahr mit der Mannschaft richtig viel Spaß gemacht.
Punkte: Mertl/ Schwickrath (1); Seiler/ Reinsbach (0), Herold/ Weber (0), Reinsbach (2), Herold (2), Schwickrath (1), Weber (1), Seiler (1), Mertl (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Auswärtsspiel am 19.03.2016 gegen TTF Konz II

Verdienter Sieg gegen die TTF Konz II

Am Samstag mussten wir ersatzgeschwächt, ohne unsere Nummer 6, Markus, zum vorletzten Saisonspiel nach Konz fahren. Für ihn sprang einmal mehr Woldemar Bauer in die Bresche.

Aufgrund der veränderten Aufstellung mussten wir die Doppel umstellen und gingen mit einem 1:2 Rückstand aus den Eröffnungspartien heraus - lediglich Malte/Leon gewannen ihr Spiel gegen Willems/Brengel, Woldemar/Marco (0:3 gegen Follmann/Hein) und Schwickrath/Weber (1:3 gegen Breidt/Remlinger) gaben ihre Doppel ab.

Anschließend folgten die beiden Einzel im oberen Paarkreuz, die jeweils souverän mit 3:0 gewonnen wurden (Marco gegen Brengel, Malte  gegen Willems). In der Mitte konnte Leon mit 3:1 gegen Ralf Hein gewinnen, jedoch verlor Thorsten überraschend klar (0:3) gegen Ralf Remlinger, der einen wirklich guten Tag erwischt hatte. Im hinteren Paarkreuz gewann Christian sein erstes Einzel mit 3:1 gegen den Konzer Follmann und unser Ersatzspieler Woldemar zeigte gegen Guido Breidt ein starkes Spiel, konnte sogar einen Satz gewinnen, verlor aber am Ende nach hartem Kampf doch mit 1:3.
Somit ging es beim Zwischenstand von 5:4 für uns in die zweite Runde.

Wiederum gewannen Marco und Malte ihre beiden Einzel souverän und verdientermaßen mit 3:0 (Malte gegen Brengel, Marco gegen Willems). Im mittleren Paarkreuz gewann Thorsten mit 3:1 gegen Ralf Hein und Leon verlor ebenfalls gegen Ralf Remlinger mit 1:3. Das hintere Paarkreuz sollte also die Entscheidung bringen. Christian jedoch machte es kurz und gewann mit 3:1 gegen Breidt.
Am Ende stand somit ein verdienter 9:5 Erfolg auf dem Zettel.

Spiele: Reinsbach/ Bauer (0); Herold/ Seiler (1); Schwickrath/ Weber (0); Herold (2); Reinsbach (2); Schwickrath (1); Seiler (1); Weber (2); Bauer (0)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Heimspiel am 12.03.2016 gegen TTSG 76 Wittlich

Siegesserie gerissen - knappe Niederlage gegen Wittlich

Das 7:9 am Samstag war zwar knapp, aber dennoch verdient für Wittlich, die einen besseren Tag erwischt hatten als wir. Beide Mannschaften waren ersatzgeschwächt angetreten – bei uns fehlte Marco und bei Wittlich Peters.
Nach den Doppeln stand es 1:2. Christian und Leon, die dieses Mal das Doppel 1 stellten, gewannen ihr Doppel relativ souverän mit 3:1. Stefan, der für Marco eingesprungen war, spielte mit Malte gegen das starke Doppel 1 Griebler/Kutscheid und konnten immerhin einen Satz gewinnen, sodass es am Ende 1:3 hieß.
Markus und Thorsten, wie gewohnt auf Position 3 aufgestellt, verloren leider ihr Doppel in einem spannenden Match nach einer 2:0 Satzführung unglücklich im 5. Satz.
Danach ging es in die Einzel im oberen Paarkreuz, bei dem eine Überraschung in der Luft lag, die aber dann doch leider abgewendet wurde. Thorsten lieferte sich ein spannendes Duell mit Wittlichs Nummer 1 Griebler, das er im fünften Satz knapp mit 8:11 verlor. Malte gewann souverän gegen den nach oben gerutschten Hartmann mit 3:0.
Die beiden Einzel im mittleren Paarkreuz wurden von Christian und Leon klar gewonnen. Im unteren Paarkreuz konnte Markus sein Einzel mit 3:1 gewinnen, Stefan verlor aber leider klar mit 0.3. Nach den Doppel und der ersten Einzelrunde war der Zwischenstand 4:5.
Anschließend verlor Malte deutlich gegen Griebler und Thorsten im fünften Satz gegen Hartmann. Im mittleren Paarkreuz wurden erneut beide Spiele gewonnen und somit es kam zu den entscheidenden Duellen im unteren Paarkreuz.
Markus verlor knapp mit 1:3 gegen Materialspieler Kröger und Stefan musste sich trotz starker Leistung Ersatzmann Stauber mit 1:3 geschlagen geben.
Es folgte also das Schlussdoppel Christian/Leon gegen Griebler/Kutscheid, das zu deutlich mit 3:0 an Wittlich ging.
Das Endresultat hieß also 7:9, dass am Ende für uns etwas unglücklich war, aber der Sieg für Wittlich war auch nicht unverdient.
Unser vorletztes Spiel der Saison ist am nächsten Samstag, 19.03.16, 15:00 in Konz.

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Auswärtsmatch am 05.03.2016 in Dichtelbach

Trierer Siegesserie hält weiterhin an

An diesem Wochenende hatten wir die schwierige Aufgabe, gegen das unberechenbare Team aus Dichtelbach anzutreten. In der vergangenen Saison sind wir auswärts unter die Räder geraten und hatten eine klare Niedereinlage einstecken müssen.

 

Aber diesmal starteten wir sehr stark in das Spiel und gewannen gleich alle 3 Doppel. Christian/ Marco siegten 3:1 gegen Pastoriza/ Emmel, Leon/ Malte punkteten in einem abwechslungsreichen Spiel deutlich mit 3:0 (der 2. Satz wurde nach 12 Satzbällen mit 24:22 gewonnen) gegen Weber/ Cziomer und Markus/ Thorsten konnten sich in 5 Sätzen knapp gegen Ballbach/ Mähringer durchsetzen.

Im oberen Paarkreuz konnte Malte die Nummer 1 Pastoriza mit 3:1 klar in die Schranken weisen und Marco gewann mit dem gleichen Ergebnis gegen Ballbach. Damit führten wir klar mit 5:0 und es sah alles nach einem deutlichen Sieg aus.

In der Mitte trennten wir uns 1:1. Leon konnte einen 1:2 Rückstand aufholen, führte dann mit 8:3 im 5. Satz und gab dann aber das Heft wieder aus der Hand und musste seinem Gegner Weber zum Sieg gratulieren. Da Thorsten gegen Cziomer mit 3:1 klar gewann, blieb der 5-Punkte-Vorsprung bestehen.

Im unteren Paarkreuz wurden beide Spiele durch Markus und Christian gewonnen. Markus konnte Mähringer glatt mit 3:0 und Christian, mit etwas Mühe, Emmel mit 3:1 besiegen. Der Zwischenstand lautete 8:1 und nun fehlte noch ein Sieg zum 6. Sieg in Folge.

Den 9.Punkt holte letztendlich Marco in einem spannenden Spiel gegen Pastoriza. Das Spiel ging über 5 Sätze, wobei Marco die ersten beiden und Pastoriza die Sätze 3 und 4 gewann. Im Entscheidungssatz hatte Marco aber von Anfang an die Nase vorn und gewann mit 11:3.

Somit hatten wir Dichtelbach diesmal klar mit 9:1 besiegt und konnten uns über diesen Sieg freuen. Nach diesem Spieltag sind wir erstmalig Zweiter und freuen uns auf das spannende Duell mit dem punktgleichen Team aus Wittlich.

Punkte: Mertl/ Schwickrath (1); Weber/ Reinsbach (1), Herold/ Seiler (1), Reinsbach (2),  Herold (1), Schwickrath (1), Weber (1), Seiler (0), Mertl (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Lokalderby am 27.02.2016 gegen SV Trier-Olewig

Gelb-Rot bleibt ungeschlagen nach dem Sieg im Lokalderby

An diesem Wochenende stand das mit Spannung erwartete Lokalderby der beiden ungeschlagenen Rückrundenteams auf dem Spielplan. Wir hatten das starke Team aus Trier-Olewig zu Gast.

Wir starteten mit unserer gewohnten Doppelaufstellung und leider ging unser Plan, gleich nach den Doppeln die erste Führung zu erreichen, nicht auf. Marco/ Christian gewannen gegen Bläsius/ Wendel klar mit 3:0, jedoch unterlagen Malte/ Leon mit dem gleichen Ergebnis gegen Mossal/ Holzmüller. Da auch Markus/ Thorsten unglücklich gegen Heinemann/ Hostert mit 1:3 verloren, lagen wir mit 1:2 zurück.

Im oberen Paarkreuz schafften wir ein 1:1 und somit lag Olewig weiterhin mit 3:2 in Führung. Marco kämpfte in einem packenden Spiel Holzmüller in 5 Sätzen nieder und Malte verlor knapp mit 1:3 gegen Mossal. Dann kann es zur Wende im Spiel, denn uns gelangen 4 Siege in Folge. Thorsten gewann gegen Heinemann ungefährdet mit 3:0 und Leon gewann mit dem gleichen Ergebnis gegen Bläsius. Christian hatte wenig Mühe mit Wendel und schlug ihn mit 3:0. Markus kämpfte Hostert trotz mehrfacher Rückstände mit 3:1 nieder. Somit hatten wir eine klare Führung mit 6:3 geschafft und sahen schon fast wie die Sieger aus.

Im oberen Paarkreuz schlug aber Olewig mit 2 unerwarteten Siegen zurück und waren wir im Spiel. Marco konnte nicht sein ganzes Können zeigen und verlor mit 1:3 gegen Mossal und auch Malte hatte nicht seinen besten Tag und verlor mit dem gleichen Ergebnis gegen Holzmüller.

Nun mussten wir im mittleren Paarkreuz erneut punkten, um nicht wieder in Rückstand zu geraten. Thorsten spielte wie Leon erneut stark und beide gewannen mit 3:1 bzw. 3:0 gegen Bläsius und Heinemann. Somit konnten wir unsere Führung auf 8:5 ausbauen.

Somit benötigten wir noch einen Sieg um das beste Team der Rückrunde zu bleiben. Christian machte recht kurzen Prozess mit Hostert und gewann klar mit 3:0.

Damit hatten wir das 9:5 geschafft und den 5. Sieg in Folge errungen. Somit konnten wir uns für die unglückliche Niederlage in der Vorrunde revanchieren und sind nun mit 22:6 Punkten Tabellendritter.

Punkte: Weber/Reinsbach (1), Seiler/Herold (0), Mertl/Schwickrath (0), Reinsbach (1), Herold (0), Schwickrath (2), Seiler (2), Weber (2), Mertl (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Heimspiel-doppelpack am 20.02.2016 gegen Schwirzheim-Schüller-Kersch und gegen TTV 1970 Dreis

Trierer Siegesserie in der Rückrunde hält an

Nach erfolgreichem Start in die 2. Hälfte der Saison wollten wir die Form aus den ersten beiden Spielen mitnehmen und zwei weitere Siege einfahren.

 

Am Nachmittag wartete dann auch ein dicker Brocken mit dem Tabellennachbarn aus Schwirzheim, die allerdings ohne ihren Spitzenspieler Rainer Meyer antreten mussten.

Aus den Eingangsdoppeln gingen wir mit einer 2:1 Führung heraus, wobei unser nominelles Spitzendoppel Marco/Christian nicht den besten Tag erwischten und klar gegen Meyer/Klein verloren. Allerdings war Verlass auf die Doppel Malte/Leon und Markus/Thorsten, die ihre Spiele deutlich mit 3:0 bzw. 3:1 gewannen.

Danach lief das Spiel wie aus einem Guss für uns und es gelang uns, alle folgenden Einzel für uns zu entscheiden. Marco tat sich an diesem Tag etwas schwerer, bog aber die Partien gegen Klein und Seliger nach einem anfänglichem 0:2 Satzrückstand noch zu seinen Gunsten um. Malte siegte gegen Klein mit 3:1, Thorsten gegen Meyer klar mit 3:0 und Leon setzte sich ebenfalls klar gegen Backes durch.

Im unteren Paarkreuz machen daraufhin Christian und Markus alles klar, sie gewannen deutlich mit 3:0 (Christian gegen Krämer) und 3:1 (Markus gegen M. Backes). Somit war der unerwartet hohe 9:1 Sieg schneller als erwartet eingefahren.

 

Nun galt es, die Spannung mit in das Abendspiel gegen den Aufsteiger aus Dreis mit zu nehmen.

Auch hier verlief der Beginn ähnlich wie in der ersten Partie, nur dass diesmal Marco/Christian und Malte/Leon für die Punkte verantwortlich waren und Markus/Thorsten ihr Doppel sehr unglücklich mit 10:12 im fünften Satz verloren. Somit ging es abermals mit 2:1 in die Einzel.

Im oberen Paarkreuz gewann Marco gegen den unangenehm agierenden Gräf mit 3:1, wohingegen Malte einen fast schon sicher geglaubten Sieg gegen Haubrich im Entscheidungssatz verspielte. Im mittleren Paarkreuz erspielten wir uns danach zwei Punkte, Thorsten gewann klar mit 3:0 gegen Luang A. Math, Leon erkämpfte sich in einem guten Spiel ein 3:2 gegen Simonis. Somit bauten wir die Führung auf 5:2 aus. Anschließend gingen beide Partien im unteren Paarkreuz verloren, Christian, der gestern sicherlich nicht seinen besten Tag hatte, verlor klar mit 0:3 gegen Frank, Markus kämpfte sich nach 0:2 nochmal ins Spiel, musste sich letztendlich aber doch mit 2:3 geschlagen geben. Somit verkürzten die Gäste zu Beginn des zweiten Durchgangs auf 5:4.

Hier wussten wir im oberen Paarkreuz allerdings zu überzeugen und brachten beide Partien (Marco 3:1 gegen Haubrich und Malte 3:2 gegen Gräf) nach Hause. Thorsten verlor daraufhin sein zweites Einzel knapp mit 2:3 gegen Simonis, Leon hingegen gewann sein Spiel gegen Luang A. Math mit 3:0. Den entscheidenden Punkt zum 9:5 holte dann Christian mit einem souveränen 3:1 Erfolg gegen Meyer.

Somit holten wir auch im zweiten Spiel einen erkämpften, aber letztendlich verdienten Sieg,  bleiben auch weiterhin das einzig ungeschlagene Team in der Rückrunde und verbesserten uns in der Tabelle auf den 3. Platz. Am kommenden Wochenende treffen wir dann im Spitzenspiel auf den Lokalrivalen aus Olewig.

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Heimspiel-doppelpack am 30.01.2016 gegen TuS Waldböckelheim und gegen TV Oberstein

Tabellenführer aus der Halle gefegt

An diesem Wochenende standen die beiden ersten Spiele der Rückrunde gegen den ungeschlagenen und verlustpunktfreien Tabellenführer aus Waldböckelheim und dem Aufsteiger Oberstein an.
Wir waren hochmotiviert, aber sehr ruhig in das Spiel gegangen und wollten uns im ersten Spiel für 6:9 Niederlage gegen Waldböckelheim revanchieren.
Wir starteten mit unseren eingespielten Doppeln und konnten gleich mit 2:1 in Führung gehen. Malte und Leon gewannen gegen das Einserdoppel Altmoos/ Wohlleben mit 3:1 und Thorsten/ Markus konnten knapp mit 3:2 gegen Geyer/ Scheib gewinnen. Marco/ Christian verloren leider in einem engen Match mit 2:3 gegen Kehl/ Andrae. Im oberen Paarkreuz gewann Marco in einem klaren Spiel mit 3:0 gegen Kehl. Malte konnte seine beste Leistung nicht abrufen und verlor leider gegen Geyer mit 1:3. In der Mitte konnten Leon und Thorsten und unseren Vorsprung auf 5:2 ausbauen. Leon gewann nach starker Leistung gegen Andrae mit 3:0 und Thorsten holte den Punkt nach einem Fünf-Satz-Kampf gegen Altmoos.
Im unteren Paarkreuz konnten wir den Vorsprung halten und gingen mit 6:3 in die 2.Runde. Christian gewann nach guter Leistung gegen Scheib mit 3:1 und Markus verlor leider nach ordentlichem Spiel ein wenig unglücklich mit 2:3 gegen Wohlleben. Marco konnte dann seinen sehr starken Tag mit einem tollen Sieg gegen Geyer krönen und drehte nach 2 abgewehrten Matchbällen das Spiel zum verdienten 12:10 Erfolg im 5.Satz. Danach zeigte Malte eine gute Leistung und konnte gegen Kehl mit 3:1 gewinnen. Damit stand es 8:3 und noch ein Sieg war nötig, um das Spiel zu gewinnen. Thorsten spielte gegen Andrae gewohnt stark und konnte nach verlorenem 1. Satz das Spiel drehen und gewann mit 3:1. Das 9:3 war geschafft und der Sieg gegen den Tabellenführer in trockenen Tüchern. Unser Sieg war hoch verdient und wir waren stolz gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer klar gewonnen zu haben.
Im Abendspiel ging es nun gegen den Aufsteiger Oberstein. Leider waren die Gäste nicht in Bestbesetzung angetreten, da zwei Stammspieler verletzungsbedingt fehlten. Unsere 3 Doppel (Marco/ Christian; Malte/ Leon; Thorsten/ Markus) gewannen alle ihre Spiele klar, sodass wir schnell mit 3:0 in Führung lagen. Im oberen Paarkreuz gab es 2 klare Siege von Marco gegen Lennard Kammann und Malte gegen den Spitzenspieler Franz. Beide Gegner waren chancenlos. In der Mitte spielten Thorsten und Leon weiter stark auf und gewann mit 3:1 bzw. 3:0. Thorsten hatte etwas Mühe gegen Arvid Kammann, aber setze sich letztendlich erwartungsgemäß durch. Unten ließen die beiden Spieler Markus und Christian nichts mehr anbrennen und gewannen beide mit 3:0. Somit stand der 9:0 Sieg nach 90 Minuten fest.
Wir hatten somit einen super Start in die Rückrunde und können stolz auf diese Leistung in den ersten beiden Spielen sein. Somit gehen wir beruhigt in die nächsten Spiele und freuen uns auf die nächsten Aufgaben.
Waldböckelheim: Mertl/ Schwickrath (1); Weber/ Reinsbach (1), Herold/ Seiler (1), Reinsbach (2), Herold (1), Schwickrath (2), Weber (1), Seiler (2), Mertl (0)
Oberstein: Mertl/ Schwickrath (1); Weber/ Reinsbach (1), Herold/ Seiler (1), Reinsbach (1), Herold (1), Schwickrath (1), Weber (1), Seiler (1), Mertl (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Heimspiel am 05.12.2015 gegen TuS Dichtelbach

Sieg im letzten Spiel der Vorrunde

Zur abschließenden Hinrundenpartie begrüßten wir die Mannschaft aus Dichtelbach. Aufgrund des Fehlens von Christian Weber, Markus Mertl und Duy Nguyen wurden wir von Stefan Heimes und Martin Bauer unterstützt.

Die neuformierten Einstiegsdoppel liefen nicht unbedingt für uns: Marco/Thorsten taten sich schwer, siegten dennoch mit 3:2 gegen Ballbach/Mähringer, Malte/Martin zogen gegen Mußhoff/Pastorizza mit 1:3 den Kürzeren und Leon/Stefan mussten sich ebenfalls mit 0:3 gegen Weber/Cziomer geschlagen geben. Somit gingen wir mit 1:2 in die Einzel.

Marco gewann sein Einzel gegen Mußhoff klar mit 3:0, Malte konnte gegen Pastorizza mit 3:1 siegen, Thorsten holte den nächsten Punkt durch ein schwer erkämpftes 3:2 gegen Weber und Leon brachte ebenfalls sein Einzel mit 3:1 gegen Ballbach nach Hause. Nach diesem kleinen Zwischensprint stand es somit 5:2 für uns. Im unteren Paarkreuz mussten sich Stefan und Martin nach guten Spiel mit 0:3 gegen Mähringer und Cziomer geschlagen geben, auch Marco kassierte gegen Pastorizza eine 1:3 Niederlage, wodurch die Gäste zum zwischenzeitlichen 5:5 ausglichen. Allerdings siegten daraufhin Malte 3:0 gegen Mußhoff, Thorsten 3:2 gegen Ballbach und Leon 3:0 gegen Weber, sodass durch die 8:5 Führung ein Punkt bereits sicher war. Stefan tütete nach einem guten Spiel durch einen 3:1 Sieg gegen Cziomer den 9:5 Sieg ein und sorgte somit für einen ordentlichen Abschluss der Hinrunde.

Generell sind wir mit der Hinrunde und einem Punktestand von 12:6 recht zufrieden, versuchen aber dennoch, in der Rückrunde den ein oder anderen Sieg mehr zu holen. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Duy, der uns in der Hinrunde deutlich spielerisch verstärkt und menschlich hervorragend in Mannschaft gepasst hat. Leider wechselt er zurück in die Heimat.

Lieber Duy, Dir alles Gute und wir hoffen sehr, dass wir Dich zukünftig nochmal hin und wieder in Deutschlands ältester Stadt begrüßen dürfen.

Punkte: Schwickrath/ Reinsbach (1), Seiler/ Heimes (0), Herold/ Bauer (0), Reinsbach (1), Herold (2), Schwickrath (2), Seiler (2), Heimes (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Doppelspieltag am 28.11.2015 gegen TuS Waldböckelheim & gegen TV Oberstein

Licht und Schatten bei Gelb-Rot

An diesem Wochenende standen 2 weitere schwere Auswärtsspiele beim ungeschlagenen Team aus Waldböckelheim und dem Aufsteiger Oberstein an.

Durch den Ausfall von Leon konnten wir nicht aus dem Vollem schöpfen, doch wir waren überzeugt, mit der Besetzung in Waldböckelheim gute Spiele und viele Punkte nach Trier mitnehmen zu können. Wir stellten diesmal die Doppel um und hätten fast eine Überraschung geschafft. Marco/ Christian gewannen klar mit 3:1 und Markus/ Malte verpassten trotz vieler Chancen knapp den Sieg gegen das Einserdoppel. Da Thorsten/ Duy nicht so stark, wie erhofft, aufspielten, gingen wir mit 1:2 in Rückstand. Im oberen Paarkreuz gab es 2 sehr spannende Paarungen in den Malte mit 3:2 gegen Kehl gewann und Marco leider mit 0:3 gegen Geyer verlor.

Im mittleren Paarkreuz konnte Christian mit einem klaren 3:0 überzeugen und Thorsten hatte gegen Altmoos mit 1:3 das Nachsehen.

Auch im unteren Paarkreuz trennten wir uns 1:1, so dass es nun 5:4 für Waldböckelheim stand. Markus spielte gut, konnte aber letztlich seine Chancen gegen Wohlleben nicht nutzen und Duy gewann klar mit 3:0 gegen Scheib.

Oben gab es wieder ein 1:1 - Marco gewann gegen Kehl mit 3:1 und Malte verlor gegen Geyer mit dem gleichen Ergebnis. In der Mitte hätte erstmalig mit der Führung für uns klappen können, aber leider konnte Christian seine gute Form vom ersten Spiel nicht fortsetzen und verlor sehr knapp mit 1:3. Thorsten gewann gegen Andrae 3:1.

Das Spiel wurde wie schon so oft in dieser Saison im unteren Paarkreuz verloren. Duy verlor sein erstes Saisonspiel knapp mit 3:1 gegen Wohlleben und Markus muss leider erneut seinem Gegner mit 3:2 gratulieren - leider läuft es bei ihm nicht so gut wie gewohnt.

Somit hatten wir einem emotionalen Spiel mit 6:9 das Nachsehen und Waldböckelheim bleibt nach diesem Wochenende weiterhin ungeschlagen.

Somit fuhren wir etwas geknickt nach Oberstein und hofften, dass es wenigstens mit 2 Punkten an diesem Wochenende klappen würde. Es klappte!!

Unsere 3 Doppel (Marco/ Christian; Malte/ Markus; Thorsten/ Duy) gewannen alle ihre Spiele recht klar, so dass wir schnell mit 3:0 in Führung lagen. Im oberen Paarkreuz kam es zu 2 sehr spannenden Spielen, die jedoch beide mit 3:2 (Malte gg. Franz; Marco gg. Queisser) gewonnen wurden.

In der Mitte trennten wir uns 1:1. Thorsten gewann gegen Speer klar mit 3:0 und Christian verlor leider gegen Schuler mit 1:3. Im unteren Paarkreuz gab es 2 weitere Siege - Markus und Duy gewannen jeweils mit 3:0 gegen Kammann und Risch. Somit konnte Marco gegen Franz das Spiel vorzeitig entscheiden. Diesmal ging es nur über 4 Sätze und Marco konnte sich letztendlich doch mit 3:1 gegen Franz durchsetzen.

Somit fällt das Fazit doch eher bescheiden aus. Wir haben 2 Punkte gegen Oberstein gewonnen und leider gegen Waldböckelheim verpasst, weitere 2 Punkte mit nach Trier zu nehmen.

Waldböckelheim: Duy/ Schwickrath (0); Weber/ Reinsbach (1), Herold/ Mertl (0), Reinsbach (1),  Herold (1), Schwickrath (1), Weber (1), Nguyen (1), Mertl (0)

Oberstein: Duy/ Schwickrath (1); Weber/ Reinsbach (1), Herold/ Mertl (1), Reinsbach (2),  Herold (1), Schwickrath (1), Weber (0), Nguyen (1), Mertl (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Doppelspieltag am 21.11.2015 gegen TTV 1970 Dreis & gegen TTSG 76 Wittlich

Die zwei Gesichter des TTC Gelb-Rot Trier

Nachdem die Saison bisher recht ordentlich verlief, mussten wir am vergangenen Wochenende zum Aufsteiger nach Dreis und zum Dauerrivalen aus Wittlich.

Erstmalig in kompletter Besetzung antretend, begann der Spieltag am Samstag mit dem Spiel in Dreis. Nach den Anfangsdoppeln führten wir durch Siege von Marco/Christian (3:0 gg. Haubrich/Frank) und Duy/Malte (3:2 gg. Simonis/Luang) rasch mit 2:0. Die Niederlage von Thorsten/Markus (1:3 gg. Gräf/Heinz) ließ nur kurz etwas Spannung aufkommen, denn die Duelle im vorderen Paarkreuz konnten Marco (3:0 gg. Gräf) und Malte (3:0 gg. Haubrich) klar für sich entscheiden. Auch im mittleren Paarkreuz zeigten wir uns überlegen. Hier ließ Thorsten seinem Gegner Luang keinerlei Chance und siegte klar mit 3:0. Im zweiten Spiel der Mitte kämpfte Leon seinen Kontrahenten Simonis in einem spannenden Match mit 3:2 nieder und sorgte damit für eine komfortable 6:1 Führung. Diese wurde im unteren Paarkreuz durch Siege von Christian (3:0 gegen Heinz) und Duy (3:2 gegen Frank) abermals ausgebaut, bevor Marco mit einem klaren 3:0 über Haubrich unseren 9:1 Sieg eintütete.

Nach diesem deutlichen Sieg ging es nach Wittlich, wo uns das deutlich schwierigere Match an diesem Tag bevorstand. Und wie so häufig an Doppelspieltagen, sollte der Abend dann so ganz anders als der Nachmittag verlaufen.

Bereits in den Anfangsdoppeln zeigt sich, dass wir nicht ganz bei der Sache waren, die Spiele gingen einfach zu deutlich verloren (Duy/Malte mit 0:3 gg. Griebler/Peters, Thorsten/Markus mit 0:3 gg. Hartmann/Kröger). Marco/Leon gewannen ihr Spiel kampflos, da die Gegner aufgrund einer Verletzung von Christopher Hanio nicht antreten konnten. Mit 1:2 starteten damit die Partien im vorderen Paarkreuz, von denen eine (durch das Nichtantreten von Hanio) ja  bereits erneut kampflos an uns ging. Malte verlor trotz guter Leistung sein Einzel gegen Griebler mit 1:3 zum Zwischenstand von 2:3. Torsten spielte auch abends souverän auf und ließ Hartmann beim 3:0 keine Chance, Leon musste allerdings sein Spiel nach umkämpften Sätzen mit 1:3 gegen Peters verloren geben. Im unteren Paarkreuz bewies Duy dann, dass er eine Bank ist und siegte mit 3:1 gegen Kröger, Markus spielte an diesem Abend weniger groß auf und musste sein Match mit 1:3 gegen Kriewitz verloren geben. Somit führte Wittlich zu Beginn des zweiten Durchgangs bereits mit 5:4 und das, obwohl sie zwei Spiele kampflos her geschenkt hatten. In der Spitzenpartie verlor Marco dann verdient, wenngleich in einigen Szenen unglücklich, mit 1:3 gegen Griebler. Malte holte den kampflosen Punkt zum Zwischenstand von 5:6. In der Mitte tat sich dann die Chance auf, in Führung zu gehen, Thorsten siegte abermals souverän (3:0 gg. Peters), Leon verlor allerdings mit 1:3 gegen Hartmann, wobei er zeitweise mehr an sich selbst als an seinem Gegenüber scheiterte. Nachdem dann Duy erneut sein Match gewann (3:1 gegen Kriewitz) und Markus an diesem für ihn schwarzen Tag mit 0:3 gegen Kröger verlor, kam es beim Stand von 8:7 für Wittlich zum Schlussdoppel. Hier mussten Marco/Leon, die zum ersten Mal gemeinsam spielten, gegen Griebler/Peters ran und konnten das Spiel trotz spanender Phasen letztendlich nicht gewinnen. Somit sicherte Wittlich sich mit fünf Mann den Sieg, sie waren an diesem Abend einfach das bessere Team.

Punkte: Duy/ Herold (1); Weber/ Reinsbach (1), Schwickrath/ Mertl (0), Reinsbach/ Seiler (1); Reinsbach (3); Herold (2); Schwickrath (3); Seiler (1); Weber (1); Nguyen (3)

Spielbericht unserer 3. Herrenmannschaft vom Lokalderby am 17.11.2015 gegen SV Ruwer

Schweres Spiel gegen den Tabellenführer

Am Dienstag, 17.11.2015 spielte unsere dritte Herrenmannschaft gegen die erste Herrenmannschaft von SV Ruwer, den aktuell noch ungeschlagenen Tabellenführer der ersten Kreisklasse Trier. Es war zwar erwartungsgemäß keine leichte Aufgabe für uns, aber dennoch konnten wir drei Spiele gewinnen, sodass es am Ende 3:8 für den Gastverein ausging. Ein akzeptables Ergebnis.

Punkte: Göbel/Bauer W. (0), Weißbrich/Bauer M. (1), Weißbrich (1), Bauer M. (0), Göbel (0), Bauer W. (1)

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Lokalderby am 15.11.2015 gegen SV Olewig I

Nach einem sehr intensiven 3 ½ stündigen Kampf haben wir das Lokalderby verloren

An diesem Wochenende stand das zweite Auswärtsspiel in Olewig an. Durch den Ausfall von Marco und Duy waren wir doch eher Außenseiter und hofften, wenigstens einen Punkt zu entführen.

Durch die beiden Ausfälle mussten wir unsere Doppelaufstellung ändern. Christian und Leon hatten leider als Doppel keinen guten Tag erwischt und verloren recht klar mit 1:3 gegen Bläsius/ Wendel. Malte und Ersatzspieler Woldemar spielen gut, waren aber gegen das 1er-Doppel mit 0:3 auf verlorenem Posten. Markus/ Thorsten spielten eine solide Partie und gewannen gegen Hostert/ Heinemann mit 3:1. Somit stand es nach den Doppeln 1:2.

Im oberen Paarkreuz kam es zu zwei spannenden Begegnungen,  die Unentschieden endeten. Thorsten spielten gegen Mossal eine sehr starke Partie mit vielen Höhen und Tiefen. Er verlor knapp mit 1:3. Malte musste einen 0:2 Rückstand gegen Holzmüller aufholen und konnte am Ende nach großem Kampf mit 3:2 gewinnen.

Im mittleren Paarkreuz kam Christian gegen Bläsius nicht richtig ins Spiel und verlor doch deutlich mit 0:3. Leon musste sich mit dem starken Heinemann messen und kam nach einigen Höhen und Tiefen in den 5. Satz. Diesen gewann er nach Abwehr von Matchbällen mit 13:11. Somit war der Zwischenstand 3:4 aus unserer Sicht. Leider gingen im unteren Paarkreuz beide Spiele verloren. Mit der Niederlage von Woldemar, obwohl er sehr gut spielte, war zu rechnen. Doch Markus erwischte einen sehr schlechten Tag, kam nie richtig in das Spiel und verlor mit 1:3. Somit lagen wir nach den Doppeln und der 1. Einzelrunde mit 3:6 zurück.

Im oberen Paarkreuz kam es zu zwei sehr spannenden Spielen, die wir Beide gewinnen konnten. Malte konnte im Spitzenduell Mossal nach sehr starkem Spiel mit 3:2 niederringen und Thorsten konnte Holzmüller in einem sehr engen Spiel mit 3:1 bezwingen. Dank der sehr guten Leistung im oberen Paarkreuz kamen wir auf 5:6 heran. Da Leon heute sehr stark aufspielte, konnten wir sogar zum 6:6 ausgleichen. In einem hochklassigen Spiel kämpfte er 5 Sätze lang gegen Dieter Bläsius und konnte erneut nach Abwehr von Matchbällen mit 13:11 im 5. Satz gewinnen.

Christian und Markus konnten uns nun auf die Siegerstraße bringen, doch leider konnten beide ihre Spiele nicht gewinnen. Christian verlor gegen Heinemann mit 0:3 und Markus konnte eine 2:0 Führung nicht nutzen und musste am Ende Hostert zum 3:2 Sieg gratulieren. Im letzten Einzel stand Woldemar Wendel gegenüber. Er kämpfte und versuchte das Spiel zu drehen, aber leider war er Wendel mit 0:3 unterlegen.

Wir können mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein, auch wenn wir mit Ersatz spielen mussten. Schade, wir hatten die Chance mindestens einen Punkt mitzunehmen, doch das Spiel wurde an den Positionen 4-6 verloren. Nun gilt es nach der Niederlage sich wieder positiv zu stimmen, damit wir am kommenden Wochenende die schweren Auswärtsspiele gegen Dreis und Wittlich gewinnen können.

Punkte: Seiler/ Weber 0, Schwickrath/ Mertl 1, Herold/ Bauer 0, Herold 2, Schwickrath 1, Mertl, Seiler 2, Weber 0, Bauer 0

Spielbericht unserer 1. Herrenmannschaft vom Auswärtsspiel in Schwirzheim am 10.10.2015

Nach einem harten Kampf wurde das erste Auswärtsspiel in Schwirzheim gewonnen

An diesem Wochenende stand unser erstes schweres Auswärtsspiel in Schwirzheim an. Wir waren sehr gespannt, wie wir die schwere Hürde meistern würden und dementsprechend war die Stimmung im Vorfeld der Partie merklich angespannt.

Wir starteten mit unserer gewohnten Doppelaufstellung und gingen gleich mit 2:1 in Führung. Marco/ Christian gewannen souverän mit 3:0 und Malte/ Leon schlugen überraschend das Spitzendoppel Klein/ Meyer mit 3:1. Leider erwischten Markus/ Thorsten einen schlechten Tag und verloren klar mit 3:0.

Im oberen Paarkreuz kam es zu zwei spannenden Begegnungen,  die Unentschieden endeten. Marco gewann nach schwerem Spiel mit 3:1 gegen Jockel Klein und Malte verlor leider gegen Rainer Meyer mit 1:3. Malte hatte gut gespielt, aber Rainer erwies sich mit zunehmender Spieldauer als der clevere Spieler.

Im mittleren Paarkreuz konnte Thorsten in einem spannenden Spiel Backes mit 3:1 bezwingen und Leon verlor klar gegen den erfahrenen Seliger. Dann gingen Christian und Markus an die Platte und auch hier kam es zu einem weiteren Punkt. Christian tat sich etwas schwerer als erwartet, gewann letztendlich dennoch mit 3:1 gegen Klink. Markus konnte in einem sehr emotionalen Spiel ein 0:2 ausgleichen, aber verlor den 5. Satz aber klar und somit 2:3. Somit stand es nach der ersten Runde 5:4 für uns.

Oben kam es dann zu zwei spannenden und hochklassigen Spielen, in denen wir in beiden die Oberhand behielten. Marco bezwang Rainer Meyer nach einer tollen Leistung und knappen Sätzen mit 3:1 und Malte überzeugte erneut und konnte Klein die 2. Niederlage des Tages beibringen.

Im mittleren Paarkreuz war Thorsten dann dem starken  Seliger mit 0:3 unterlegen und somit stand es 7:5 für uns. Dann standen Leon und Christian an der Platte. Leon kämpfte nach einigen Zwischentiefs Backes erfolgreich nieder und bezwang ihn im 5.Satz knapp mit 11:9. Christian erwies sich als zu stark und abgeklärt für Willi Meyer und gewann letztendlich doch deutlich mit 3:1. Damit war das Spiel mit 9:5 gewonnen.

Wir sind sehr zufrieden, dass wir das schwere Spiel in Schwirzheim mit 9:5 knapp gewonnen haben. Es war ein sehr enges Spiel und wir hatten einen etwas besseren Tag als die Schwirzheimer erwischt.

Punkte: Reinsbach/ Weber 1, Schwickrath/ Mertl, Herold/ Seiler 1, Reinsbach 2, Herold 1, Schwickrath 1, Mertl, Seiler 1, Weber 2

Spielberichte unserer 1. Herrenmannschaft von den beiden Heimspielen gegen TTF Konz II und gegen TTC Talling

2 klare Heimsiege zum Saisonauftakt gegen Konz und Talling

Am Wochenende sind wir nun auch endlich in die neue Saison mit den beiden Heimspielen gegen Konz und Talling gestartet. Es hätte nicht wirklich besser beginnen können, denn beide Spiele wurden klar mit 9:2 gegen Konz und 9:1 gegen Talling gewonnen.

Im Nachmittagsspiel starteten wir sehr stark und gingen nach den Doppeln mit 3:0 in Führung. Hier zeigte sich gleich, dass wir gute eingespielte Doppel mit Christian/ Leon sowie Markus/ Thorsten haben. Auch das neu formierte Doppel Malte/ Huy wusste zu überzeugen und gewann klar.

Am oberen Paarkreuz ließen Thorsten und Malte nichts anbrennen und gewannen ihre beiden Einzel mit 3:1 gegen Hein bzw. Brengel. Leon und Christian verloren danach beide ihre Einzel sehr knapp, Leon hatten sogar einige Matchbälle. Somit stand es 5:2 und nun gingen Markus und zum ersten Einzel für den TTC Duy an die Platte. Beide gewannen ihre Spiele klar mit 3:1 bzw.  3:0.

Und somit konnten Malte und Thorsten in ihren beiden Einzeln den Deckel zumachen. Und das taten die beiden durch jeweils 3:1 Siege. Somit war der erste Sieg der Saison perfekt.

 

Im 2. Spiel des Tages ging es nun gegen Talling und wir wollten auch in diesem Spiel einen Sieg erringen.

In den Doppeln spielten wir wie im ersten Spiel und erreichten eine 2:1 Führung. Christan/ Leon verloren leider klar ihr Doppel, da sie mit der anderen Paarung überhaupt nicht zu recht kamen. Malte/ Duy und Markus/ Thorsten gelangen jeweils 2 glatte Siege.

Im oberen Paarkreuz trafen nun Malte auf Kreis und Thorsten auf Zensen, und die beiden ließen hier nichts anbrennen. Es wurden 2 klare 3:0 Siege und somit lagen wir mit 4:1 in Führung.

Christian und Leon traten nun an die Platte, aber hatten ebenso mit ihren Gegner wenig/keine Mühe. Beide gewannen ihre Einzel recht souverän mit 3:0 bzw. 3:1. Markus und Duy hatten auch keinerlei Mühe mit ihren Gegner, so dass wir schnell auf 8:1 davon zogen.

Malte war dann unser „closer“ und gewann deutlich gegen Zensen mit 3:0. Damit hatten wir die nächsten beiden Punkte durch den klaren 9:1 Sieg in der Tasche.

Sicherlich waren diese beiden Gegner noch kein richtiger Prüfstein, da beide Mannschaften diese Saison eher um den Klassenerhalt kämpfen werden. Aber die ersten 4 Punkte haben wir und schauen nun nach vorne auf das nächste schwere Spiel in Schwirzheim am 10.10.

Punkte: Seiler/ Weber 1, Schwickrath/ Mertl 2, Herold/ Nguyen 2, Herold 4, Schwickrath 3, Mertl  2, Seiler 1, Weber 1, Nguyen 2

Ardennenpokal 13.09.2015

Am frühen Sonntagmorgen des 13. September machte sich das Team des TTC Gelb-Rot Trier auf nach Luxemburg, um am Ardennenpokal, der schon seit langer Zeit im internationalen Tischtennis eine schöne Tradition darstellt, teilzunehmen. Ausgerichtet wurde das Turnier, zu dem neben dem deutschen Team auch Mannschaften aus Belgien, Luxemburg und Frankreich eingeladen waren, dieses Jahr vom DT Groussbus-Mäerzig. Das deutsche Team unter der Delegationsleitung von Rolf Hartmann setzte sich zusammen aus den Spielern Sandra und Stefan Heimes, Thomas Krieger, Uschi Schulz, Markus Mertl sowie Thorsten Schwickrath. Zur tatkräftigen Unterstützung war ebenfalls Inga Zhak mit angereist.
Konnte man im ersten Match gegen die Hausherren aus Luxemburg noch einen klaren Sieg verbuchen, waren wir im weiteren Verlauf leider nicht mehr ganz so erfolgreich: Während wir im Spiel gegen Frankreich noch relativ chancenlos aussahen, traten wir auf der Zielgeraden gegen Belgien mit gesammelten Kräften und voller Kampfgeist erneut an den Tisch. Der erste Durchgang verlief knapp, so dass ein Sieg zunächst noch in Reichweite erschien. Jedoch fehlte uns am Ende das entscheidende Quäntchen Glück, weshalb wir uns im Endeffekt mit dem dritten Platz hinter den siegreichen Franzosen und den zweitplatzierte Belgiern begnügen mussten

Anschließend ließen wir den Abend gemeinsam in einem naheliegenden Restaurant ausklingen. Hier ergab sich die Möglichkeit bei leckeren Speisen und Getränken neue Freundschaften zu knüpfen oder bereits vorhandene zu pflegen.

Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass der "Coupe Ardennes-Eifel" auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war, so dass wir uns schon auf das kommende Turnier nächstes Jahr freuen, welches dann in Frankreich stattfinden wird.

 

Vereinsmeisterschaften 18.07.2015

Am Samstag, den 18.07.2015, richtete der TTC Gelb Rot Trier seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus. Im Einzelwettbewerb der Damen konnte sich Heike Hartmann gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzen. Zweite wurde Tina Zimmermann und dritte Maike Heimes. Die Damendoppel-Konkurrenz konnte Uschi Schulz/Heike Hartmann vor Tina Zimmermann/Maike Heimes für sich entscheiden.

Im Einzelwettbewerb der Herren konnte Mohsen Yaghoubi seine Konkurrenten hinter sich lassen. Im Finale traf er auf Thorsten Schwickrath, den er im fünften Satz schlagen konnte. Dritter wurde Malte Herold. Im Finale der Doppelkonkurrenz standen sich Mohsen Yaghoubi/Leon Seiler und Markus Mertl/Duy Nguyen gegenüber. Mohsen/Leon ließen im Endspiel nichts anbrennen und verwiesen ihre Gegner durch einen Sieg auf den zweiten Rang. Den dritten Platz belegten die Doppelpartner Malte Herold und Jan Hesselmann.

Die Mixed-Konkurrenz konnte Heike Hartmann/Thorsten Schwickrath in einem spannenden Finalspiel gegen Sandra Heimes/Mohsen Yaghoubi für sich entscheiden. Den dritten Platz erspielten sich Tina Zimmermann und Duy Nguyen.

Im Anschluss konnten sich die Spieler und Vereinsmitglieder beim Sommerfest im Gillenbachtal stärken. Alles in allem war es ein schöner und entspannter Samstag!

ERGEBNISSE 61. Internationale Trierer Stadtmeisterschaften

Ergebnisse Seniorenturnier
61InternationaleTriererStadtmeisterschaf[...]
PDF-Dokument [252.8 KB]
Ergebnisse Jugendturnier
61InternationaleTriererStadtmeisterschaf[...]
PDF-Dokument [177.9 KB]

Fotos findet ihr auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/pages/TTC-Gelb-Rot-Trier-eV/235827673128085

Stadtmeisterschaften 2015  - ACHTUNG: HALLENÄNDERUNG

Liebe Sportsfreunde,

 

auf Grund von Renovierungsarbeiten erhalten wir die Gelegenheit, unsere die diesjährigen Stadtmeisterschaften in der ARENA Trier, einer von Triers schönsten Hallen, auszutragen. Das bedeutet, Ihr habt die Chance, an der Stelle Tischtennis zu spielen, an der Christian Süß 2010 deutscher Meister wurde.

 

Die aktualisierte Ausschreibung und eine Anfahrtsbeschreibung zum Parkplatz der Arena findet Ihr im Folgenden.

 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Info-Brief
Liebe Mitglieder, liebe Besucher,
hier findet ihr den aktuellen Info-Brief des TTC Gelb-Rot Trier.
Info-Brief Dez 2014.pdf
PDF-Dokument [105.4 KB]
Der Nikolaus zu Gast im Jugendtraining
Erfolgreiche Regionsmeisterschaften in Konz!
Bericht Regionsmeisterschaften 2014.pdf
PDF-Dokument [76.8 KB]

Unsere Sponsoren:

Druckversion | Sitemap
© TTC Gelb Rot Trier e.V.